Thema
Christian Pixner
Kulinarische Leidenschaft und soziales Engagement vereint
Kochen mit Herz für die Gemeinschaft im Pflegeheim St. Josef in Völlan

Kulinarische Köstlichkeiten für 85 Personen im Altenheim St. Josef in Völlan und 45 im St. Anna in Lana – FOTO: Christian Pixner
Christinan Pixner, ein engagierter Koch aus Lana und zudem SKV-Bezirksleiter im Burggrafenamt, hat sich in den letzten 15 Jahren im Altersheim St. Josef einen Namen gemacht. Seine kulinarische Reise begann er in der Berufsschule Meran, wo er die Grundlagen der Kochkunst erlernte. Nach seiner Ausbildung sammelte er wertvolle Erfahrungen in zahlreichen Restaurants und Hotels in Südtirol und darüber hinaus.
Besonders prägend waren sein Auslandsaufenthalt in Baden-Württemberg, in Lörrach im Inzlinger Wasserschloss sowie seine Zeit im renommierten Caruso in Sorrent, wo er seine Fähigkeiten verfeinerte.
Ein weiteres Highlight seiner Karriere war ein einjähriger Aufenthalt in Amerika. Diese internationalen Erfahrungen haben seinen Horizont erweitert und ihn dazu inspiriert, innovative und gesunde Gerichte zu kreieren.
Im St. Josefsheim hatte Christian Pixner zuerst die Verantwortung als Chefkoch und seit ca. fünf Jahren als Koch. In seiner Küche achtet er besonders auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die den spezifischen Bedürfnissen der älteren Menschen gerecht wird. Mit fünf Mahlzeiten pro Tag sorgt er dafür, dass die Bewohner nicht nur satt, sondern auch gesund ernährt werden. Er setzt auf die Reduzierung von Zucker und Salz und berücksichtigt dabei die verschiedenen Schluckstörungen, Allergien und Diabetes der Heiminsassinnen und Heiminsassen.
Ein zentrales Anliegen von Christian ist die Verwendung von regionalen und saisonalen Produkten. Er arbeitet eng mit lokalen Anbietern zusammen, die fairen Handel garantieren. Zudem investiert er zusammen mit dem gesamten Küchenteam viel Zeit in die Weiterbildung, um sicherzustellen, dass die Bewohner:innen stets die bestmögliche Betreuung erhalten.
Christian setzt sich aktiv für die Qualität in der Küche ein. Alle Mitarbeiter:innen besuchen regelmäßig Schulungen und die kontinuierliche Befragungen aller tragen zur Verbesserung des Qualitätsmanagements bei. Dabei wird das Feedback der Angehörigen ernst genommen und fließt direkt in die Weiterentwicklung der Küche ein.
Die Rückmeldungen von den Heimbewohner:innen und deren Familien sind immer positiv und oft voller Lob: Seine Arbeit wird aufrichtig geschätzt.
Pixner arbeitet in einem engagiertes Team von drei Köchen, einer Köchin und fünf Küchengehilfen, das fünf bis sechs Tage die Woche daran arbeitet, das kulinarische Erlebnis im Pflegeheim zu verbessern.
Sein Hauptziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sich sowohl die Bewohner:innen als auch die Angestellten wohlfühlen und gut sowie gesund versorgt sind.
sm
Besonders prägend waren sein Auslandsaufenthalt in Baden-Württemberg, in Lörrach im Inzlinger Wasserschloss sowie seine Zeit im renommierten Caruso in Sorrent, wo er seine Fähigkeiten verfeinerte.
Ein weiteres Highlight seiner Karriere war ein einjähriger Aufenthalt in Amerika. Diese internationalen Erfahrungen haben seinen Horizont erweitert und ihn dazu inspiriert, innovative und gesunde Gerichte zu kreieren.
Im St. Josefsheim hatte Christian Pixner zuerst die Verantwortung als Chefkoch und seit ca. fünf Jahren als Koch. In seiner Küche achtet er besonders auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die den spezifischen Bedürfnissen der älteren Menschen gerecht wird. Mit fünf Mahlzeiten pro Tag sorgt er dafür, dass die Bewohner nicht nur satt, sondern auch gesund ernährt werden. Er setzt auf die Reduzierung von Zucker und Salz und berücksichtigt dabei die verschiedenen Schluckstörungen, Allergien und Diabetes der Heiminsassinnen und Heiminsassen.
Ein zentrales Anliegen von Christian ist die Verwendung von regionalen und saisonalen Produkten. Er arbeitet eng mit lokalen Anbietern zusammen, die fairen Handel garantieren. Zudem investiert er zusammen mit dem gesamten Küchenteam viel Zeit in die Weiterbildung, um sicherzustellen, dass die Bewohner:innen stets die bestmögliche Betreuung erhalten.
Christian setzt sich aktiv für die Qualität in der Küche ein. Alle Mitarbeiter:innen besuchen regelmäßig Schulungen und die kontinuierliche Befragungen aller tragen zur Verbesserung des Qualitätsmanagements bei. Dabei wird das Feedback der Angehörigen ernst genommen und fließt direkt in die Weiterentwicklung der Küche ein.
Die Rückmeldungen von den Heimbewohner:innen und deren Familien sind immer positiv und oft voller Lob: Seine Arbeit wird aufrichtig geschätzt.
Pixner arbeitet in einem engagiertes Team von drei Köchen, einer Köchin und fünf Küchengehilfen, das fünf bis sechs Tage die Woche daran arbeitet, das kulinarische Erlebnis im Pflegeheim zu verbessern.
Sein Hauptziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sich sowohl die Bewohner:innen als auch die Angestellten wohlfühlen und gut sowie gesund versorgt sind.
sm