Thema
„SKV-Wohnzimmer“ auf der Hotel 25
Genuss, Leidenschaft und Gemeinschaft
Ein unvergessliches Erlebnis der Südtiroler Gastronomie

Othmar Raich (Bildmitte) mit Team, Moderatorin Silvia Fontanive und SKV-Präsident KM Patrick Jageregger – Foto: Patrick Jageregger
Vier Tage voller Genuss, Kreativität und kulinarischer Begegnungen – so lässt sich die Präsenz des Südtiroler Köcheverbands – SKV auf der Messe Hotel 25 wohl am genauesten beschreiben. Der SKV-Stand, liebevoll als „SKV-Wohnzimmer“ bezeichnet, wurde zu einem pulsierenden Zentrum der Messe. Er war nicht nur ein Ort des Austausches, sondern auch ein Ort, an dem die Besucher die Vielfalt, Kreativität und Leidenschaft der Südtiroler Küche hautnah erleben konnten.

Manuel Wieland – Foto: Patrick Jageregger
Von der ersten bis zur letzten Messestunde tauschten sich Gäste aus der Gastronomie, Hotellerie und Tourismusbranche sowie zahlreiche Interessierte am Stand aus. Die Atmosphäre war geprägt von Herzlichkeit, Neugier und einer spürbaren Begeisterung. Gespräche über kulinarische Trends, das Knüpfen neuer Kontakte und das Wiedersehen alter Freunde machten den SKV-Stand zu einem echten Treffpunkt. Es entstand eine ausgelassene Stimmung, die sich über alle vier Messetage hinweg hielt – ein Beweis dafür, wie wichtig Begegnung und Gemeinschaft für die Gastronomie sind.
Vielfalt, Kreativität und kulinarische Highlights
Ein Höhepunkt der Messe war die kulinarische Vielfalt, die am SKV-Stand geboten wurde. Sieben herausragende Gastköche aus Südtirol bereicherten die Veranstaltung mit ihren unverwechselbaren Kreationen:
Denis Pixner vom Hotel Somvita in Dorf Tirol begeisterte mit kreativer, regional geprägter Küche, die Tradition und Innovation harmonisch verbindet.
Roland Hanny vom Dolce Vita Hotel Jagdhof in Latsch setzte seine jahrzehntelange Erfahrung ein, um Gerichte mit außergewöhnlicher Tiefe zu präsentieren.
Leonhart Andergassen (besser bekannt, als underdextercook auf Instagram und Facebook) und Manuel Wieland von HotDawgs verwöhnten die Gäste mit kreativen, regionalen Streetfood-Kreationen aus hochwertigen Zutaten.
Alex Pfattner vom Restaurant Tower Garden in Brixen kombinierte Leichtigkeit mit regionalem Charakter und einer liebevollen Präsentation.
Gregor Holzner & Alex Unterthurner vom Restaurant Lackner Stubn in Algund servierten Gerichte voller Raffinesse und Leidenschaft für das Handwerk.
Hansjörg Gruber vom Hofschank Wieterer in Jenesien stand für authentische, detailverliebte Küche, die die Tradition Südtirols spürbar macht.
Daniel Werth vom Restaurant Miil in Tscherms setzte neue Akzente, indem er regionale Produkte auf innovative Weise interpretierte.
Diese kulinarische Vielfalt war ein Spiegelbild der Stärke und Kreativität der Südtiroler Gastronomie – eine Einladung zum Genießen, Entdecken und Vernetzen.Eine ausgelassene Stimmung – ein lebendiges Miteinander
Am SKV-Stand herrschte durchgehend eine besondere Stimmung: Es wurde gelacht, probiert, diskutiert und gefeiert. Zwischen kulinarischen Kostproben und informativen Gesprächen entstand eine lebendige Atmosphäre, die Besucher:innen immer wieder an den Stand zurückkehrte. Das SKV-Wohnzimmer wurde zu einem Ort, an dem Fachwissen und Leidenschaft auf Augenhöhe geteilt wurden. Die vier Messetage waren geprägt von Herzlichkeit, Begeisterung und einem intensiven Miteinander, das alle nachhaltig beeindruckte.
Dank an alle Beteiligten
Der Südtiroler Köcheverband – SKV spricht allen Beteiligten seinen tiefen Dank aus. Ein herzliches Dankeschön an:
die Köchinnen und Köche, die mit Hingabe und Kreativität diese Messe bereichert haben,
die zahlreichen Partner des SKV, die diesen Messeauftritt ermöglicht und unterstützt haben,
die engagierten Mitglieder des Verbandes, die mit ihrem Einsatz den Stand zu einem einzigartigen Erlebnis gemacht haben,
und nicht zuletzt an alle Besucherinnen und Besucher, die das SKV-Wohnzimmer mit Leben gefüllt und zu diesem großen Erfolg beigetragen haben.
Ausblick – gemeinsam in die Zukunft
Die Messe Hotel 25 hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark die Südtiroler Gastronomie durch Gemeinschaft, Austausch und Kreativität ist. Für den SKV ist dieser Messeauftritt mehr als nur ein Rückblick – er ist Ansporn für die Zukunft. Der Verband freut sich darauf, auch in den kommenden Jahren eine Plattform zu bieten, auf der Begegnung, Genuss und Austausch im Mittelpunkt stehen.
Mit aufrichtiger Dankbarkeit blickt der SKV auf vier Tage zurück, die geprägt waren von kulinarischer Vielfalt, einer ausgelassenen Stimmung und wertvollen Begegnungen. Das „SKV-Wohnzimmer“ auf der Messe Hotel 25 wird als ein besonderes Kapitel in Erinnerung bleiben – ein Ort, an dem der Kochberuf gelebt, gefeiert und geehrt wurde.
red / pj
Mit aufrichtiger Dankbarkeit blickt der SKV auf vier Tage zurück, die geprägt waren von kulinarischer Vielfalt, einer ausgelassenen Stimmung und wertvollen Begegnungen. Das „SKV-Wohnzimmer“ auf der Messe Hotel 25 wird als ein besonderes Kapitel in Erinnerung bleiben – ein Ort, an dem der Kochberuf gelebt, gefeiert und geehrt wurde.
red / pj