KVW International
Arbeit ohne Arbeiter?
EBCA beim Seminar der KAB Tschechien in Velehrad

Mitte September fand im tschechischen Velehrad ein internationales Seminar der KAB Tschechien statt. Thema der Veranstaltung war die aktuelle Herausforderung des Arbeits- und Fachkräftemangels – ein Problem, das in vielen europäischen Ländern zunehmend spürbar wird.
Für die Europäische Berufsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer (EBCA) nahm Schatzmeisterin Sonja Schöpfer an dem Seminar teil. Gleich zu Beginn stand die grundlegende Frage im Raum: Gibt es genug Arbeitsplätze – oder genug Arbeitskräfte? Und vor allem: Welche Arbeitskräfte sind überhaupt vorhanden?
In der Diskussion wurden verschiedene Lösungsansätze beleuchtet – von der gezielten Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte über gesteuerte Migration und Anpassungen im Bildungssystem bis hin zur besseren Unterstützung arbeitsloser Menschen und der Wahrung von Menschenrechten. Auch die Digitalisierung wurde als möglicher Schlüssel zur Entlastung des Arbeitsmarktes betrachtet. Doch blieb die entscheidende Frage offen: Sind wir auf die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen solcher Maßnahmen wirklich vorbereitet?
Zur theoretischen Vertiefung wurden Modelle wie die Friedman-Kurve und die Phillips-Kurve vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit, Inflation und Wirtschaftswachstum verdeutlichen. Mehrere Referentinnen und Referenten näherten sich dem Thema in kurzen Impulsvorträgen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Das Seminar war zugleich Rahmen für die Generalversammlung der KAB Tschechien, weshalb zahlreiche tschechische Mitglieder anwesend waren. Auch internationale Gäste nahmen teil – unter ihnen Vertreterinnen und Vertreter der KAB Aachen, der KAB Deutschland sowie aus Slowenien.
Besonders bewegend war der Beitrag einer Delegation aus der Ukraine, die über die schwierige Situation im eigenen Land berichtete. Viele Arbeitskräfte fehlen dort, weil Männer zum Kriegsdienst eingezogen wurden. Dieser ergreifende Moment fand auch im Gottesdienst in der Wallfahrtskirche von Velehrad Ausdruck, wo der Opfer des Krieges gedacht wurde.
TEXT: Sonja Schöpfer, EBCA Schatzmeisterin
Für die Europäische Berufsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer (EBCA) nahm Schatzmeisterin Sonja Schöpfer an dem Seminar teil. Gleich zu Beginn stand die grundlegende Frage im Raum: Gibt es genug Arbeitsplätze – oder genug Arbeitskräfte? Und vor allem: Welche Arbeitskräfte sind überhaupt vorhanden?
In der Diskussion wurden verschiedene Lösungsansätze beleuchtet – von der gezielten Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte über gesteuerte Migration und Anpassungen im Bildungssystem bis hin zur besseren Unterstützung arbeitsloser Menschen und der Wahrung von Menschenrechten. Auch die Digitalisierung wurde als möglicher Schlüssel zur Entlastung des Arbeitsmarktes betrachtet. Doch blieb die entscheidende Frage offen: Sind wir auf die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen solcher Maßnahmen wirklich vorbereitet?
Zur theoretischen Vertiefung wurden Modelle wie die Friedman-Kurve und die Phillips-Kurve vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit, Inflation und Wirtschaftswachstum verdeutlichen. Mehrere Referentinnen und Referenten näherten sich dem Thema in kurzen Impulsvorträgen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Das Seminar war zugleich Rahmen für die Generalversammlung der KAB Tschechien, weshalb zahlreiche tschechische Mitglieder anwesend waren. Auch internationale Gäste nahmen teil – unter ihnen Vertreterinnen und Vertreter der KAB Aachen, der KAB Deutschland sowie aus Slowenien.
Besonders bewegend war der Beitrag einer Delegation aus der Ukraine, die über die schwierige Situation im eigenen Land berichtete. Viele Arbeitskräfte fehlen dort, weil Männer zum Kriegsdienst eingezogen wurden. Dieser ergreifende Moment fand auch im Gottesdienst in der Wallfahrtskirche von Velehrad Ausdruck, wo der Opfer des Krieges gedacht wurde.
TEXT: Sonja Schöpfer, EBCA Schatzmeisterin