• MENÜ SCHLIESSEN
  • Inhalt
    #Nr. 1/2022
    • Thema
      • Der KVW ist nachhaltig, weil ...
      • Christliche Soziallehre gibt die Richtung vor
      • So soll Nachhaltigkeit in Südtirol aussehen
    • Sozialfürsorge
      • Arbeitslosengeld in der Landwirtschaft
      • Staatliches Familiengeld
      • Die Renten 2022
      • Einheitliches Kindergeld (assegno unico)
      • Antwort des Patronats KVW-ACLI auf die Frage einer Leserin
      • Fälligkeiten
    • KVW Aktuell
      • Aus der Krise lernen
      • Chancengleichheit für alle Jugendlichen
      • Es gibt keine Berufe nur für Männer
      • Geschichte des KVW
      • Was bringt 2022?
      • Unterstützung, Bildung, Werte
      • Bauen geht auch günstiger
      • Starke Eltern, starke Kinder
      • Bildung schafft Perspektive
      • Hilfsmittel für die Körperhygiene in der Badewanne
      • Wohnen im Alter stellt sich vor
      • Nachhaltig denken und schenken
      • Soziale Situation besprochen
      • Die neue Reisebroschüre ist da
    • Jugend
      • Fotocontest „Unberührtes Südtirol“
      • Du hast die Initiative – wir sind die Plattform
    • Editorial
      • Liebe Leserinnen, liebe Leser,
    • Kommentar
      • Tourismus der Zukunft
    • Intern
      • Treffen im Bezirk
      • Ortsgruppe feiert 70-Jähriges
      • Memorandum zum Verkehr
      • Tanzwoche in Abano
      • Nikolausbesuch
      • Großzügiges Geschenk für die „Tafel“
      • Rege Kurstätigkeit
      • Wallfahrt des Seniorenklubs
      • Bienenwachstücher selbst gemacht
      • Krippenwanderung
      • Bezahlung Mitgliedsbeitrag
      • Zum Törggelen nach Feldthurns
      • Fahrt zum Molvenosee
      • Fahrt der Senioren und Alleinstehenden
      • Kultur und Törggelen
      • Adventfeier für die Heimbewohner
    • Spezial
      • Aus der Krise lernen Mit Zuversicht in die Zukunft
  • Galerie
  • Archiv
  • Kompass

    #Nr. 1/2022
  • online blättern
Impressum / Datenschutz
Kompass

Drei Säulen der Nachhaltigkeit

#Nr. 1/2022
Nachhaltigkeit begegnet uns immer wieder. So ist von nachhaltiger Lebensweise die Rede, aber auch von nachhaltigem Wirtschaften und die Werbung lässt uns glauben, nachhaltig zu konsumieren. Aber was ist nachhaltig

Aus der Krise lernen Mit Zuversicht in die Zukunft

Adventfeier für die Heimbewohner

Kultur und Törggelen

Fahrt zum Molvenosee

Fahrt der Senioren und Alleinstehenden

Zum Törggelen nach Feldthurns

Memorandum zum Verkehr

Tanzwoche in Abano

Nikolausbesuch

Großzügiges Geschenk für die „Tafel“

Rege Kurstätigkeit

Wallfahrt des Seniorenklubs

Bienenwachstücher selbst gemacht

Krippenwanderung

Bezahlung Mitgliedsbeitrag

Tourismus der Zukunft

Treffen im Bezirk

Ortsgruppe feiert 70-Jähriges

Du hast die Initiative – wir sind die Plattform

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Fotocontest „Unberührtes Südtirol“

Bildung schafft Perspektive

Hilfsmittel für die Körperhygiene in der Badewanne

Wohnen im Alter stellt sich vor

Nachhaltig denken und schenken

Soziale Situation besprochen

Die neue Reisebroschüre ist da

Starke Eltern, starke Kinder

Bauen geht auch günstiger

Was bringt 2022?

Unterstützung, Bildung, Werte

Geschichte des KVW

Es gibt keine Berufe nur für Männer

Chancengleichheit für alle Jugendlichen

Aus der Krise lernen

Der KVW ist nachhaltig, weil ...

Christliche Soziallehre gibt die Richtung vor

So soll Nachhaltigkeit in Südtirol aussehen