Intern
NIEDERDORF

Zum Törggelen nach Elvas

Im vergangenen Herbst ging es zum Törggelen nach Elvas. Erster Stop auf der Fahrt dorthin war der Arieshof in St. Lorenzen. Die 23 TeilnehmerInnen durften dort einen Aperitif mit Produkten und Köstlichkeiten aus der eigenen Landwirtschaft zu sich nehmen, welche nach dem Konzept „vom Bauernhof auf den Tisch“ serviert wurden. Geschäftsführer Michael Tavella informierte bei einer kurzen Führung über das gesamte Gelände über die biologische Landwirtschaft, die Energieversorgung und das Gesamtkonzept. Danach ging es weiter nach Elvas zum Huberhof. Knödeltris oder Suppe aus hofeigenen Produkten und ein Eigenbauwein schmeckten hervorragend, ebenso wie die Kastanien und verschiedene hausgemachte Krapfen. Musikalisch umrahmt wurde der Tag vom Salzburger Duo Oswald & Sohn. Musik, Tanz und gute Laune füllten die Zeit bis zur Heimfahrt.

Bildung

Besser Lesen und Schreiben für Erwachsene

Sensibilisierungsaktion mit Humor
Im Rahmen des Projekts „Besser Lesen und Schreiben für Erwachsene“ fand auch in diesem Jahr zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar eine Sensibilisierungsaktion statt. Diesmal stand ein humorvoller Zugang im Mittelpunkt: Ein von Horst Saller geschriebener und gespielter Sketch wurde über die sozialen Medien verbreitet. Sein satirischer Blick auf gesellschaftliche Herausforderungen regt zum Nachdenken an. Der Sketch ist auf der Webseite bildung.kvw.org/basisbildung abrufbar.
Parallel dazu informierten haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der KVW Bildung an Infoständen in Seis, Bruneck und Naturns über das Phänomen geringer Lese- und Schreibkompetenz unter Erwachsenen. Interessierte konnten sich sowohl über das Phänomen als auch über die kostenlosen Unterstützungangebote informieren. Als Zeichen der Bewusstseinsbildung wurden Einkaufstaschen mit dem Slogan „Lesen macht Leben leichter“ verteilt.
Einfach vorbeikommen, es ist keine Anmeldung notwendig.
Die individuellen Beratungen sind kostenlos!
Nähere Informationen zum Projekt können auf der Homepage der KVW Bildung unter bildung.kvw.org/basisbildung nachgelesen werden und auch die MitarbeiterInnen in den landesweiten Bildungsbüros stehen gerne für Informationen zur Verfügung.
Öffnungszeiten der Unterstützungsstellen:
Bozen: jeden Dienstag von 16 – 18 Uhr
Bruneck: jeden Donenrstag von 16 – 18 Uhr
Schlanders: jeden Donnerstag von 16 – 18 Uhr