Intern
WEITENTAL

Jahresversammlung

Mitte November fand in Weitental die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe statt, dieses Jahr auch mit Neuwahlen. Es stellten sich 7 Kandidat:innen zur Verfügung. Der neue Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Josef Engl, Walter Faller, Antonia Bergmeister, Daniela Nitz, Hildegard Passler Weger, Martha Aichner Bergmeister und Anna Weger Purer. Josef Engl wurde als Obmann wiedergewählt.
Für die Jahrestagung konnte Frau Dr. Monika Völkl gewonnen werden, die zum Thema „Patientenverfügung“ referierte. Sie erläuterte die Vorgehensweise bei der Erstellung einer Patientenverfügung und wies auch auf die Notwendigkeit und den Nutzen einer Patientenverfügung hin.
Im Rahmen der Versammlung wurden wieder langjährige Mitglieder mit Urkunden und kleinen Präsenten geehrt. Die Ehrengäste waren mit BM Dr. Walter Huber, LH-Stv. Walter Lamprecht, Fraktionsobmann Anton Gasser, Bezirksobmann Walter Niederstätter, Kaplan P. Albin sowie Gebietsvertreterin Antonina Bergmeister stark vertreten. Sie alle fanden sehr anerkennende Worte für die Tätigkeit der Ortsgruppe und das Engagement für die vereinsübergreifende Arbeit mit dem Bildungsausschuss und den Bäuerinnen sowie den Lotsendienst für die Volksschule.
KVW Bezirksobmann Walter Niederstätter sprach ein besonderes Lob an die Ortsgruppe Weitental aus und stellte auch fest, dass es nicht mehr einfach ist, alle Ortsgruppen zur Weiterarbeit zu animieren, aber man unternimmt viel, um den Nachwuchs für den Sozialverband KVW zu fördern: Nur gemeinsam mit vielen Mitgliedern kann man sich im Land, vor allem bei der Politik, Gehör verschaffen. Und das ist heute nicht weniger wichtig als zur Zeit der Gründung des KVW. Obmann Josef Engl schloss die Versammlung mit einem Dank an alle und lud zu einem von den Bäuerinnen liebevoll vorbereiteten Buffet ein. Danke dafür!

Intern
NIEDERDORF

Adventfeier für Senioren und Alleinstehende

Die schon zur Tradition gewordene Adventfeier um „Maria Empfängnis“, organisiert von „Wir Senioren“ und dem KVW Niederdorf, konnte am 7. Dezember, abgehalten werden.
Manuela Bacher führte durch die Feier und begrüßte die Obfrau Elisabeth Kuenzer und 44 Seniorinnen und Senioren, 10 Gitarrenspieler, Pfarrer Josef Gschnitzer, der Obmann der Raika Niederdorf Gerhard Rainer und die Vorstandsmitglieder des KVW. Die Veranstalter und einige helfende Hände bereiteten eine Marende mit Aufschnitt, selbstgebackenen Keksen und Tee vor.
Troger Paul umrahmte mit seinen Gitarrenspieler:innen die Feier mit weihnachtlichen Weisen und Pfarrer Josef Gschnitzer sprach Grußworte. Zum Abschluss wurde jedem Gast persönlich ein frohes Weihnachtsfest gewünscht und Paula Kristler Ploner überreichte jedem einen Weihnachtsstern. Die Gäste bedankten sich sehr, dass auch heuer wieder die Alleinstehenden und Senioren nicht vergessen wurden.