Intern
ST. LORENZEN
Ein Knödel- Sonntag der Superlative

Seit dem Jahre 1994 wird von der Ortsgruppe St. Lorenzen eine besondere Tradition gepflegt, die immer wieder besondere Ausrufezeichen setzt, weil sie ehrenamtlichen Tätigkeiten im sozialpflegerischen Bereich zugute kommt. Es handelt sich um den sogenannten „Knödel- Sonntag“, der üblicherweise am letzten Sonntag im November stattfindet. Die Dorfbevölkerung nimmt dieses Angebot seit Jahren mit großer Begeisterung an, nicht zuletzt, weil es die verschiedensten Knödelvariationen zu genießen gibt, die mit viel Liebe, zum Teil nach alten Rezepten, von hoch motivierten Freiwilligen aus St. Lorenzen zubereitet werden. Die Nachfrage, so die Organisatoren, war auch heuer wieder sehr groß, was einmal mehr die Qualität dieser großartigen Initiative unterstreicht, die die Freude am guten Essen mit einem karitativen Zweck verbindet. Kürzlich konnte der Erlös der diesjährigen Aktion, sage und schreibe 2.200 Euro, an den Präsidenten der Alzheimer Gesellschaft Südtirol ASAA übergeben werden. Der sichtlich gerührte Präsident Ulrich Seitz erklärte der engagierten Obfrau, Anni Gasser, wie diese großartige Spendensumme nun verwendet wird. Es geht vor allem darum, dringend notwendige therapeutische Maßnahmen für Demenzpatienten und deren Familien zu sichern, die von der öffentlichen Hand nicht übernommen werden. Gerade im Pustertal besteht hier ein großer Bedarf, da immer mehr Menschen zu Hause gepflegt werden, mit allen damit verbundenen Schwierigkeiten. Insgesamt ist im Pustertal ein Anstieg von ca. 25 Prozent der Pflegefälle zu verzeichnen, die über einen längeren Zeitraum in den eigenen vier Wänden im familiären Kontext betreut werden müssen, Tendenz steigend.