Intern
MÖLTEN
Der KVW-Seniorenclub im Jahr 2024: „Gemeinsam statt einsam“

Gemeinschaft fördern bzw. Gemeinschaft ermöglichen ist das Ziel, das das Organisationsteam des Seniorenclubs bei der Erstellung des Jahresprogramms verfolgt. Alle 14 Tage, außer in den Sommermonaten, fand ein Treffen für Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60 Jahren statt. 2024 gehörten folgende Aktivitäten dazu: der Ausflug ins Cembratal, die Wallfahrt nach Kuppelwies, die Wanderung nach St. Ulrich, die Kaffeekränzchen im Eggerhof und beim Lanzenschuster und das Törggelen beim Wieterer. Dazu die verschiedenen Treffen im Seniorenstübele: Faschings-, Oster-, Advent-, Nikolaus- und Weihnachtsfeiern, Gedächtnistraining, Grillen und Grabgestecke basteln; zwischendurch traf man sich dort auch einfach auf ein „Ratscherle“ bei Kaffee und Kuchen oder um a „Spielele“ zu machen. Die Verantwortlichen des Seniorenclubs freuen sich natürlich, wenn das Angebot so gut angenommen wird und haben sich schon wieder Gedanken gemacht, was im neuen Jahr 2025 für die Teilnehmer interessant sein könnte.
Ausschuss 2023-2025: Brigitte Tammerle Tratter-Obfrau, Dora Perkmann Schwarz -Kassierin und Schriftführerin, Elisabeth Greif Pircher-Fotografin, Rita Frasnelli Obkircher, Lidwina Mair Lun.
Ausschuss 2023-2025: Brigitte Tammerle Tratter-Obfrau, Dora Perkmann Schwarz -Kassierin und Schriftführerin, Elisabeth Greif Pircher-Fotografin, Rita Frasnelli Obkircher, Lidwina Mair Lun.