Intern
MERAN

Auf den Spuren von Jean Paul

„Das Spiel ist die erste Poesie des Menschen. (Essen und Trinken ist seine Prosa)“ – so schrieb bereits im 18. Jahrhundert Jean Paul, der beliebteste Schriftsteller seiner Zeit. In diesem Sinne kann auch das traditionelle Preiswatten der KVW Ortsgruppe Meran beschrieben werden.
So wie die poetische Dichtung einer Struktur folgt, so hat das Mitarbeiterteam um den Ortsvorsitzenden Siegfried Gufler organisatorisch wiederum alles aufgeboten, um eine gelingende und vor allem harmonische Abwicklung zu gewährleisten. Tragende Komponenten waren dabei ansprechende Einladungen, klare Spielregeln, ansprechendes Umfeld und viele schöne Preise. Zudem legte die besagte klare Struktur von vornherein fest: Schlussendlich wird es nur Gewinner geben, denn bei der Preisverteilung, dem Highlight der Veranstaltung, werden – auch dank der großzügigen Sponsoren - alle belohnt. Zudem geht der Erlös der Veranstaltung von rund 1.500 Euro jeweils zur Hälfte an Adlatus Meran (Verein für Menschen mit Beeinträchtigung) und an den KVW Hilfsfonds. Die Veranstaltung wurde erfreulicherweise auch durch „die Prosa“, dem zweiten Teil des genannten Zitates bestimmt. Prosa drückt sich durch ihre Unkompliziertheit, die dem natürlichen Sprachfluss folgt, aus. In diesem Sinne kann auch das gemütliche Beisammensein bei Schweinernem mit Kraut bezeichnet werden. Gespräche, Erzählungen, Nachdenken über geglückte oder missglückte Spielzüge nahmen ihren Lauf. All dies war durch eine positive Grundstimmung geprägt, die dann auch Frau Anneliese Breitenberger zu einem spontanen Freudenjodler inspirierte. Allen Wattern, Sponsoren und Freiwilligen der Ortsgruppe Meran sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Intern
MILLAND

Adventskranzaktion

Gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung hat die Ortsgruppe das traditionelle Adventskranzbinden organisiert. Ihm Rahmen der Aktion konnten Besucher:innen liebevoll gestaltete Adventskränze erwerben. Dank der großzügigen Unterstützung der zahlreichen Spender:innen konnte ein Reinerlös von 1.5872,22 Euro erzielt werden, der an das Südtiroler Kinderdorf gespendet wurde.