Bildung

Sommercamps 2025

Spaß, Abenteuer und Gemeinschaft erleben
Die warmen Monate stehen vor der Tür und damit auch unsere Sommercamps, die nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sondern auch lehrreiche Momente für Ihre Kinder bieten. Wie gewohnt präsentieren wir ein vielfältiges Programm, das die Entwicklung von Fähigkeiten in Bereichen wie Bewegung, Sprachen und kreativer Gestaltung fördert. Mit uns tauchen Kinder und Jugendliche in eine Welt voller Spaß, Bildung und Sommerfreuden ein. Das gesamte Sommerangebot finden Sie aktualisiert auf unserer Webseite bildung.kvw.org.
Unter den Sternen - Naturwochenende für Eltern mit Kind/ern
Ihr seid den Sternen ganz nah, auf der Berghütte Maseben in Langtaufers auf 2.200 Metern und erlebt ein Wochenende ganz im Sinne der Familie. Es wird gewandert, gespielt und gebastelt.
Zielgruppe: Eltern mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren
Zeit: Fr. 22.08.2025 - So. 24.08.2025
Dauer: 3 Tage, 8.30 Uhr - 17.30 Uhr
Ort: Graun in Vinschgau, Langtaufers, Berghütte Maseben
Referent: Wolfgang Thöni, Graun in Vinschgau
Gebühr: 280,00 Euro für einen Erwachsenen mit einem Kind, mit Übernachtung und Verpflegung auf der Berghütte Maseben (jedes weitere Kind 80,00 Euro, zweiter Elternteil 120,00 Euro)
Hinweis: Förderung für Mitglieder der EbK
Unter den Sternen - Erlebnis- und Abenteuercamp in Langtaufers
Ihr erlebt auf der Berghütte Maseben auf 2.200 Metern einen Abenteuerurlaub ganz ohne Eltern. Spaß beim Wandern auf Almen, die Natur entdecken, Astronomie erfahren und hautnah erleben.
Zielgruppe: 9 bis 12-jährige (Jahrgang 2013 bis 2016)
Zeit: Mo. 18.08.2025 - Do. 21.08.2025
Dauer: 4 Tage, 8.30 Uhr - 17.30 Uhr
Ort: Graun in Vinschgau, Langtaufers - Berghütte Maseben
Referent: Wolfgang Thöni, Graun in Vinschgau
Gebühr: 230,00 Euro, mit Übernachtung auf der Berghütte Maseben und Verpflegung, für jede weitere Buchung 30 Euro Rabatt
Hinweis: Förderung für Mitglieder der EbK
Jugendcamp – Future Skills & Starke Persönlichkeiten
Im Camp erwarten Dich Programmieren & KI, Selbstbehauptung & Selbst-Schutz-Training, Mentaltraining gegen Stress und Prüfungsängste sowie Yoga & Entspannung.
Zielgruppe: Mittelschüler:innen bis Abgänger:innen der 1. Klasse Oberschule
Zeit: Mo. 28.07.2025 - Fr. 01.08.2025
Dauer: 5 Tage, 8.30 Uhr - 15.30 Uhr
Ort: Meran, KVW Kursraum, Otto-Huber-Straße 84
ReferentInnen: Massimo Vidoni, Lehrer, Bozen, Michael Lanthaler, Coach, Partschins, Gertrud Matzneller, Yoga & Yin Yoga Lehrerin, Entspannungstrainerin, Partschins, Bernhard Pircher Lekido - Body und Mental Training, St. Martin im Innkreis
Gebühr: 120,00 Euro
Mitzubringen: eigenes Smartphone, Tagesproviant, sportliche Kleidung
Sing & Relax - Klang- und Entspannungscamp für kleine Entdecker
Zielgruppe: Grundschulkinder ab der 1. Klasse
Zeit: Mo. 25.08.2025 - Fr. 29.08.2025
Dauer: 5 Vormittage, 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Ort: Meran, KVW Kursraum, Otto-Huber-Straße 84
Referentinnen: Martina Raffeiner, Musiklehrerin, Meran, Judith Raffl, Kinderyogalehrerin, Ulten, Inge Wank, Entspannungspädagogin, Meran
Gebühr: 100,00 Euro
Kinder-Camp: Kreativität - Sprache - Spaß ohne Grenzen
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren
Dauer: 5 Vormittage, 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Ort: Sterzing, Polo Scolastico “A.-Langer-Platz 2
Referentin: Barbara Baldessari Unterrainer, Kunsttherapeutin, Manerba del Garda
Gebühr: 100,00 Euro / 95,00 Euro für Geschwister, plus 15,00 Euro Materialspesen
Hinweis: Förderung für Mitglieder der EbK
Zeit: Mo. 23.06.2025 - Fr. 27.06.2025
Zeit: Mo. 30.06.2025 - Fr. 04.07.2025
Zeit: Mo. 28.07.2025 - Fr. 01.08.2025
Zeit: Mo. 21.07.2025 - Fr. 25.07.2025
Natur - Spielen, Spaß und Basteln I
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren
Zeit: Mo. 28.07.2025 - Fr. 01.08.2025
Dauer: 5 Tage, 8.00 Uhr - 13.00 Uhr
Ort: Sterzing, Treffpunkt Steindl
ReferentInnen: Valentina Keim, Pfitsch
Gebühr: 110,00 Euro / 105,00 Euro für Geschwister
Hinweis: Förderung für Mitglieder der EbK
Eintauchen und Programmieren mit Virtual und Mixed Reality
Zielgruppe: Mittelschüler:innen
Zeit: Mo. 25.08.2025 - Fr. 29.08.2025
Dauer: 5 Vormittage, 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Ort: Sterzing, wird noch mitgeteilt
Referent: Martin Dobes, ehemaliger Mitarbeiter bei Microsoft, Kiens
Gebühr: 115,00 Euro / 110,00 Euro für Geschwister
Mitzubringen: eigenes Smartphone (Android), nicht älter als 5 Jahre, eigener Laptop, nicht älter als 3 Jahre mit Windows 10 oder 11
Lerne dich selbst zu schützen
Zielgruppe: Jugendliche von 10 - 14 Jahren
Zeit: Mo. 14.07.2025 - Fr. 18.07.2025
Dauer: 5 Vormittage, 9.00 Uhr - 10.30 Uhr
Ort: Sterzing, Turnhalle Grundschule Rampold, Hans-Multscher Platz 1
Referent: Michael Pfattner, Trainer für Selbstverteidigung und Prävention, Vahrn
Gebühr: 85,00 Euro / 80,00 Euro für Geschwister
Hinweis: Förderung für Mitglieder der EbK
Klettercamps
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren
4. Turnus
Zeit: Mo. 18.08.2025 - Fr. 22.08.2025
Dauer: 5 Tage, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr
Ort: Sterzing
Referent: Hubert Eisendle, Berg- & Wanderführer, Brenner
Gebühr: 140,00 Euro / 135,00 Euro für Geschwister
Hinweis: Förderung für Mitglieder der EbK, begrenzte Teilnehmerzahl
Un tuffo nell‘Italiano
In Zusammenarbeit mit alpha beta piccadilly
Zielgruppe: 16 Kinder der 4. und 5. GS und 1. MS
Ort: Brixen, Schwimmbad Acquarena
Zeit: Mo. 04.08.2025 - Do. 14.08.2025
Dauer: 9 Tage, 9.15 Uhr - 16.00 Uhr
Gebühr: 275,00 Euro, inkl. Lehrmaterial, Eintritt und Mittagessen; Frühbucherpreis 10 Prozent Rabatt bei Anmeldung innerhalb 28.03.25
Zeit: Mo. 25.08.2025 - Fr. 05.09.2025
Dauer: 10 Tage, 9.15 Uhr - 16.00 Uhr
Gebühr: 305,00 Euro, inkl. Lehrmaterial, Eintritt und Mittagessen; Frühbucherpreis 10 Prozent Rabatt bei Anmeldung innerhalb 28.03.25
Dive into Englisch
In Zusammenarbeit mit alpha beta piccadilly
Dauer: 10 Tage, 9.15 Uhr - 16.00 Uhr
Ort: Brixen, Schwimmbad Acquarena
Gebühr: 305,00 Euro, inkl. Lehrmaterial, Eintritt und Mittagessen; 10 Prozent Frühbucherrabatt bei Anmeldung innerhalb 28.03.25
Zielgruppe: 16 Kinder der 4. GS – 1. MS
Zeit: Mo. 16.06.2025 - Fr. 27.06.2025
Zielgruppe: 16 Kinder der 1. - 3. Klasse GS
Zeit: Mo. 14.07.2025 - Fr. 25.07.2025
Zeit: Mo. 28.07.2025 - Fr. 08.08.2025
Zeit: Mo. 25.08.2025 - Fr. 05.09.2025
Deutsch & Schwimmen
In Zusammenarbeit mit alpha beta piccadilly
Zielgruppe: 16 Kinder der 1. - 3. Klasse GS
Dauer: 10 Tage, 9.15 Uhr - 16.00 Uhr
Ort: Brixen, Schwimmbad Acquarena
Gebühr: 305,00 Euro, inkl. Lehrmaterial, Eintritt und Mittagessen; 10 Prozent Frühbucherrabatt bei Anmeldung innerhalb 28.03.25
Zeit: Mo. 16.06.2025 - Fr. 27.06.2025
Zeit: Mo. 14.07.2025 - Fr. 25.07.2025
Zeit: Mo. 28.07.2025 - Fr. 08.08.2025
Alle unsere Kurse finden Sie tagesaktuell auf unserer Webseite
bildung.kvw.org

Sozialfürsorge

RITA – die „vorzeitige, befristete Zusatzrente“

Die vorzeitige, befristete Zusatzrente „RITA“ (Rendita Integrativa Temporanea Anticipata) bietet all denjenigen, die in den kommenden 5 Jahren das gesetzliche Rentenalter (aktuell 67 Jahre) erreichen, die Möglichkeit, sich das in ihrem Zusatzrentenfonds angesparte Kapital ratenweise ausbezahlen zu lassen – und dies zu vorteilhaften (Steuer-)Konditionen. Hierfür müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
Beendigung der Arbeitstätigkeit
5 Jahre Mitgliedschaft in einem Zusatzrentenfonds
5 Jahre bis zum Erreichen des Alters für die gesetzliche Altersrente, falls man mindestens 20 Beitragsjahre für die gesetzliche Rente aufweist, oder
10 Jahre vor Erreichen des Alters für die gesetzliche Altersrente, falls man seit mindestens 24 Monaten arbeitslos ist.
Für die Berechnung der RITA wird das im Zusatzrentenfonds angesparte Kapital durch die Jahre geteilt, die noch bis zum Erreichen des Rentenalters fehlen. Die Auszahlung der Raten erfolgt regelmäßig, wobei man selbst wählen kann, ob man sich das gesamte Kapital oder nur einen Teil davon als RITA ausbezahlen lassen möchte.
Auch in der Auszahlungsphase kann weiterhin in den Zusatzrentenfonds eingezahlt werden. Das im Zusatzrentenfonds verbleibende Kapital erwirtschaftet weiterhin die Renditen der gewählten Investitionslinie.
Die RITA unterliegt einer günstigen Besteuerung von max. 15 Prozent und ist mit der gesetzlichen Frührente, der Isopensione, dem Arbeitslosengeld (NASPI) sowie allen Rentenvorschussarten (APE) und dem späteren Einkommen aus Arbeit vereinbar.
Sollte das Mitglied während der Auszahlung sterben, wird das verbliebene Kapital gemäß den Regeln des Zusatzrentenfonds an die Hinterbliebenen ausbezahlt. Weitere Informationen auf pensplan.com und beim Pensplan Infopoint in Ihrer Nähe.