Bildung

Das Herbstprogramm 2024

Bewährte Kurse treffen auf neue Ideen
Neue Ideen, aufbauende Module, bewährte Kurse - all das findet sich im Herbstprogramm 2024 der KVW Bildung. In zahlreichen Gesprächen mit Referent:innen wurden die Vorschläge der KVW Ortsgruppen und Teilnehmer:innen aufgegriffen und ein breites Angebot an Weiterbildungsveranstaltungen für die unterschiedlichen Zielgruppen geplant.
Im Bereich der beruflichen Weiterbildung stehen sowohl Hard- als auch Soft Skills auf dem Programm, wie beispielsweise im Lehrgang „Souverän in der mittleren Führungsebene“ oder in der Ausbildung zum/zur Fitness- und Gesundheitstrainer/in. In der NLP-Ausbildung erlernen die Teilnehmer:innen ein ziel- und lösungsorientiertes Selbstmanagement- und Kommunikationskonzept, das man sowohl beruflich als auch privat nutzen kann. Pädagog:innen empfiehlt die KVW Bildung die beiden neuen Ausbildungen „Durch den Gefühlsdschungel“ und „Gruppen-Lerncoach“.
Neu im Programm 2024 sind im Bereich EDV und digitale Medien beispielsweise eine Einführung in die Welt der Virtual und Mixed Reality oder die Ausbildung „Theorie und Praxis für eine professionellen Social Media Präsenz“.
Wer seine körperliche Gesundheit stärken möchte, wird bei den zahlreichen Bewegungskursen fündig und wer sich kreativ betätigen möchte, hat bei den Kreativangeboten eine vielfältige Auswahl. Verbraucherthemen stehen ebenso auf dem Programm wie Sprachkurse und Elternbildung.
Und wenn alle Stricke reißen und der passende Kurs gerade nicht im Programm ist, dann haben wir als KVW noch ein Ass im Ärmel. Von den insgesamt rund 230 KVW Ortsgruppen im ganzen Land sind natürlich auch viele im Bildungsbereich tätig. Vielleicht werden Sie ja auch dort, ganz in Ihrer Nähe, fündig.
Während die neue Bildungsbroschüre bereits in vielen Haushalten angekommen ist, finden Interessierte auf der Bildungswebsite bildung.kvw.org mit wenigen Klicks den passenden Kurs. Auch die Anmeldung ist online möglich. Wer die telefonische oder persönliche Beratung bevorzugt, ist bei unseren Mitarbeiter:innen bestens aufgehoben.
Gewinnbringend - aktuell - abwechslungsreich: 
Unsere Lehrgänge
ONLINE & PRÄSENZ Souverän in der mittleren Führungsebene
NLP-Diploma (INLPTA)
MBSR - Stressreduzierung durch Achtsamkeit
Durch den Gefühlsdschungel: Emotionale Kompetenz für PädagogInnen
Ausbildung zum Gruppen-Lerncoach
Update! Innovative Lernideen im Lerncoaching
ONLINE & PRÄSENZ Theorie und Praxis für eine professionelle Social Media-Präsenz
Ausbildung zum/r Fitness- und Gesundheitstrainer/in
Ausbildungslehrgang zum/r Übungsleiter/in „Bewegung bis ins Alter“
Biochemie - Ausbildung zum/zur Ganzheitlichen AromaberaterIn
ONLINE & PRÄSENZ Fit fürs Büro

Sonderthema

35. Wohnbau Messe

19. – 20. Oktober 2024 im Waltherhaus Bozen
Am 19. und 20. Oktober verwandelt sich das Waltherhaus in Bozen erneut in ein Zentrum rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen.
Bereits zum 35. Mal lädt das Bildungs- und Energieforum zur renommierten WohnbauMesse ein, die angehenden Häuslbauerinnen und Häuslbauern umfassende Informationen zu allen Aspekten des Bauens, Kaufens, Sanierens und Wohnens an einem Ort bietet.
Fachberatung
An den beiden Messetagen stehen Expertinnen und Experten bereit, um zu verschiedensten Themen zu beraten.
Fachausstellung
Die begleitende Fachausstellung bietet einen breiten Überblick über moderne Baumaterialien und Bauweisen, wobei der Fokus auf gesunden Baustoffen und alternativer Energietechnik liegt.
Fachvorträge
Ein vielfältiges Programm ausgewählter Fachvorträge rundet die WohnbauMesse ab.
Das vollständige Programm der WohnbauMesse ist auf der Webseite des AFB unter www.wohnbaumesse.bz nachzulesen.