Nach vielen Stunden des Recherchierens, Schreibens, Sammeln von Dokumenten, vielen Begegnungen und Interviews mit Zeitzeugen ist es endlich da. Das neue Buch über das Leben im Überetsch: "Des gibs lei im Iberetsch".
Noch gibt es Zeitzeugen, die berichten können, wie einfach und karg das Leben in ihrer Jugend war. In einer Wohnung ohne Strom und fließend Wasser. Zeitzeugen, die erlebt haben, wie in der Schule in einer Sprache unterrichtet wurde, die sie als Kinder noch nie gehört hatten. Eine Zeit, in der der Traktor noch ein Ochsengespann war. Diese Zeitzeugen haben den rasanten Wandel der Zeit hautnah miterlebt. Von den ersten Stromanschlüssen bis zum Internet und E-Bike. Viele spannende Erinnerungen und Berichte über den Wandel im Überetsch erwarten die Leser:innen im neuen Buch des KVW St.Michael in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Plattform.Kultur St.Michael.