KVW Aktuell
Senioren-Tagung
am 5.11.2022 im großem Pastoralsaal in Bozen

Die rund 75 Teilnehmenden freuten sich, jetzt nach der Zeit des Lockdowns wieder zusammen zu kommen. Die Seniorenclubs haben wieder vieles angeboten und Umwege gesucht. Viele nutzen die online-Angebote für Zoom-Besprechungen, Vorträge und Weiterbildung. Sie luden zu Wanderungen ein, organisierten Ausflüge, Fahrten, Feste und besuchten Alleinlebende zuhause.
Die Bezirkstagungen im Mai wurden wieder in Präsenz angeboten.
Jubiläumsfeiern gab es in Kurtinig, Teis, Steinegg, Welschnofen, Feldthurns und Goldrain.
Prof. Paolo Renner referierte über den Beitrag der Religionen für den Frieden – auch als Hoffnung für ein Ende des Krieges in der Ukraine.
Die Volksanwältin Gabriele Morandell berichtete über ihre Aufgaben und Zuständigkeiten und über häufige Anfragen von älteren Menschen an die Volksanwaltschaft. Sie sprach über die zu schnelle Digitalisierung der öffentlichen Dienste mit den damit verbundenen Schwierigkeiten für viele ältere Menschen. Sie setzt sich für deren Rechte ein.
Grußworte überbrachten: der Landeshauptmann, Landesrätin Waltraud Deeg, Karl Brunner, geistlicher Assistent des KVW, und Herbert Schatzer als Vertreter des KVW-Vorstandes.
Die Bezirkstagungen im Mai wurden wieder in Präsenz angeboten.
Jubiläumsfeiern gab es in Kurtinig, Teis, Steinegg, Welschnofen, Feldthurns und Goldrain.
Prof. Paolo Renner referierte über den Beitrag der Religionen für den Frieden – auch als Hoffnung für ein Ende des Krieges in der Ukraine.
Die Volksanwältin Gabriele Morandell berichtete über ihre Aufgaben und Zuständigkeiten und über häufige Anfragen von älteren Menschen an die Volksanwaltschaft. Sie sprach über die zu schnelle Digitalisierung der öffentlichen Dienste mit den damit verbundenen Schwierigkeiten für viele ältere Menschen. Sie setzt sich für deren Rechte ein.
Grußworte überbrachten: der Landeshauptmann, Landesrätin Waltraud Deeg, Karl Brunner, geistlicher Assistent des KVW, und Herbert Schatzer als Vertreter des KVW-Vorstandes.