Thema
Stellenwert des Sozialen stärken

Investitionen in die Sozialpolitik sind wichtig für das Funktionieren der Gesellschaft. Dass Menschen in Schwierigkeiten geholfen wird, ist nicht nur für die direkt Betroffenen wichtig, sondern auch von großer Bedeutung für die Gesellschaft als solches.
Beispielsweise schlägt sich die Armut der Familien häufig in geringeren Bildungschancen für die Kinder nieder. Schlechtere (Aus)Bildung bedeutet auch schlechtere Karten auf dem Arbeitsmarkt mit entsprechenden Folgen für die Einkommenssituation. Aber auch die Unternehmen profitieren von gut qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie sind die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg.
Menschen am Rande der Gesellschaft haben oft auch erschwerten Zugang zu einer guten gesundheitlichen Versorgung. Auch das ist nicht nur deren persönliches Problem, sondern kann ganz schnell ein Problem für alle werden, wie uns die letzten Monate deutlich vor Augen geführt haben.
Daher soll das Soziale wieder den Stellenwert bekommen, den es für unsere Gesellschaft hat.
TEXT: Margareth Fink
Beispielsweise schlägt sich die Armut der Familien häufig in geringeren Bildungschancen für die Kinder nieder. Schlechtere (Aus)Bildung bedeutet auch schlechtere Karten auf dem Arbeitsmarkt mit entsprechenden Folgen für die Einkommenssituation. Aber auch die Unternehmen profitieren von gut qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie sind die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg.
Menschen am Rande der Gesellschaft haben oft auch erschwerten Zugang zu einer guten gesundheitlichen Versorgung. Auch das ist nicht nur deren persönliches Problem, sondern kann ganz schnell ein Problem für alle werden, wie uns die letzten Monate deutlich vor Augen geführt haben.
Daher soll das Soziale wieder den Stellenwert bekommen, den es für unsere Gesellschaft hat.
TEXT: Margareth Fink