• MENÜ SCHLIESSEN
  • Inhalt
    #info/2021
    • artikelmärz2021
      • «Stirb- und Werdeprozesse» aus astrologischer und TA-Sicht
    • artikelapril2021
      • Zusammenbruch und Aufbau – Mit Logosynthese zur freien Energie
    • artikelmai2021
      • Wenn schon kündigen, dann bitte fair!
    • artikeljuni2021
      • Aufbruch und Neubeginn durch Neuentscheidung Leben statt überleben
    • artikeljuli2021
      • Förderung unverbundener Ressourcen mit Hilfe von Atemarbeit mit vergleichenden Gedanken aus der Transaktionsanalyse.
    • artikelaugust2021
      • Mehr Autonomie wagen! Abschied von alten Beziehungsbildern und Aufbruch ins Neuland.
    • artikelseptember2021
      • SPONTANEITÄT – vom Anfangen-Können
    • artikeloktober2021
      • Vom Ich zum Wir: Beziehung schaffen in der Führung von Menschen
    • artikelnovember2021
      • Gemeinsam einsam: aus der Selbsterschaffung in die Beziehung
    • artikeldezember2021
      • Vom Ich zum Wir – Nutzen der TA für die interne Kommunikation
    • artikeljanuar2022
      • Strukturelle Paar- und Familienberatung und Transaktionsanalyse
    • artikelfebruar2022
      • Vom ICH zum WIR – Ein mediativer Weg
  • Galerie
  • Archiv
  • DSGTA-Info

    #info/2021
Impressum / Datenschutz
DSGTA-Info

TApublik Nr. 2 | 2021/2022

#info/2021
Manchmal müssen Dinge und Themen zu Ende gehen, Zusammenbrechen und zur Asche werden, damit daraus Neues hervorgehen kann. Einem Phönix gleich entstehen neue Ideen, neue Möglichkeiten, die im Alten nie hätten sein können.

Förderung unverbundener Ressourcen mit Hilfe von Atemarbeit mit vergleichenden Gedanken aus der Transaktionsanalyse.

«Stirb- und Werdeprozesse» aus astrologischer und TA-Sicht

Zusammenbruch und Aufbau – Mit Logosynthese zur freien Energie

Vom ICH zum WIR – Ein mediativer Weg

Mehr Autonomie wagen! Abschied von alten Beziehungsbildern und Aufbruch ins Neuland.

Strukturelle Paar- und Familienberatung und Transaktionsanalyse

Vom Ich zum Wir – Nutzen der TA für die interne Kommunikation

Vom Ich zum Wir: Beziehung schaffen in der Führung von Menschen

Gemeinsam einsam: aus der Selbsterschaffung in die Beziehung

SPONTANEITÄT – vom Anfangen-Können

Wenn schon kündigen, dann bitte fair!

Aufbruch und Neubeginn durch Neuentscheidung Leben statt überleben