Gut und g’sund mit Dr. Michael Kob
Artischocken mit Favabohnen und Erbsen
Favabohnen und Artischocken sind die Superstars dieses leckeren und gesunden mediterranen Gerichtes. Favabohnen (auch als Ackerbohnen oder Saubohnen bezeichnet) sind grüne Hülsenfrüchte, welche seit Hunderten von Jahren in vielen mediterranen und nahöstlichen Küchen beliebt sind.

Foto: Dr. Michael Kob
Wie die meisten Hülsenfrüchte enthalten sie wertvolle Mineralstoffe (Kalium, Kalzium und Magnesium), Eiweiß und Ballaststoffe. Artischocken werden im Frühling und im Herbst geerntet und enthalten neben zahlreichen Mineralsalzen auch Stoffe, die die Verdauung anregen und Cholesterinspiegel positiv beeinflussen. Außerdem regen sie die Leber- und Gallentätigkeit an. Dieses Gericht kann als eigenes Gericht (evtl. zusammen mit getoasteten Brotscheiben) oder als Beilage zu einer Hauptspeise serviert werden.
Das Rezept ist: kalorienarm, fettarm, vegetarisch, vegan, laktosefrei, glutenfrei, cholesterinfrei, ballaststoffreich.
Das Rezept ist: kalorienarm, fettarm, vegetarisch, vegan, laktosefrei, glutenfrei, cholesterinfrei, ballaststoffreich.
Zutaten
· 500g frische Favabohnen
· 4 Artischocken
· 1 mittelgroße Zwiebel
· 1 Knoblauchzehe
· 200g (frische) Erbsen
· 500ml Gemüsebrühe
· ¼ Glas trockener Weißwein (optional)
· Olivenöl
· 2 große Kartoffeln
· Salz und Pfeffer
· Petersilie zum Garnieren (optional)
· 4 Artischocken
· 1 mittelgroße Zwiebel
· 1 Knoblauchzehe
· 200g (frische) Erbsen
· 500ml Gemüsebrühe
· ¼ Glas trockener Weißwein (optional)
· Olivenöl
· 2 große Kartoffeln
· Salz und Pfeffer
· Petersilie zum Garnieren (optional)
Zubereitung
1. Die Hülsen der Favabohnen entfernen. Falls die Bohnen sehr jung, frisch und zart sind, können Sie auch mit der Haut gekocht werden, falls sie schon älter oder sehr groß sind, sollten sie für ca. 5 Minuten in Wasser blanchiert und dann enthäutet werden.
2. Artischocken waschen, den Stiel abschneiden, die äußeren, groben Blätter entfernen, vierteln und eine Schüssel mit Wasser und dem Saft einer halben Zitrone legen, damit sie nicht schwarz werden.
3. Zwiebel klein hacken, in etwas Olivenöl glasig dünsten, dann klein gewürfelte Knoblauchzehe dazugeben und für eine weitere Minute unter ständigem Umrühren anbraten.
4. Favabohnen, Artischockenstücke und Erbsen dazugeben und für einige Minuten bei mittlerer Hitze anrösten. Mit Weißwein ablöschen und warten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
5. Mit Gemüsebrühe bedecken und zugedeckt für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
6. In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und in nicht zu kleine Würfel schneiden. Kartoffelscheiben in den Topf geben, Brühe mit Salz abschmecken und bei gelegentlichem Umrühren für weitere 20-25 Minuten bei kleiner Hitze weiterkochen lassen, bis das Gemüse weich ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch warm servieren. Eventuell mit frischer Petersilie garnieren.
2. Artischocken waschen, den Stiel abschneiden, die äußeren, groben Blätter entfernen, vierteln und eine Schüssel mit Wasser und dem Saft einer halben Zitrone legen, damit sie nicht schwarz werden.
3. Zwiebel klein hacken, in etwas Olivenöl glasig dünsten, dann klein gewürfelte Knoblauchzehe dazugeben und für eine weitere Minute unter ständigem Umrühren anbraten.
4. Favabohnen, Artischockenstücke und Erbsen dazugeben und für einige Minuten bei mittlerer Hitze anrösten. Mit Weißwein ablöschen und warten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
5. Mit Gemüsebrühe bedecken und zugedeckt für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
6. In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und in nicht zu kleine Würfel schneiden. Kartoffelscheiben in den Topf geben, Brühe mit Salz abschmecken und bei gelegentlichem Umrühren für weitere 20-25 Minuten bei kleiner Hitze weiterkochen lassen, bis das Gemüse weich ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch warm servieren. Eventuell mit frischer Petersilie garnieren.