Aktuell

Die Bezirke haben gewählt

Die Mitglieder der SKH setzen auf Kontinuität


Die sieben Bezirke der Südtiroler Krebshilfe haben ihre Wahl getroffen. Zwischen Anfang Februar und Mitte März haben im ganzen Land Mitgliederversammlungen stattgefunden und es wurden die Stimmen der Mitglieder ausgewertet, die per Briefwahl oder aber direkt ihren neuen Vorstand für die Periode 2022-2025 gewählt haben. Viele vertraute Gesichter und einige Newcomer. Eine gute Mischung aus Erfahrung und neuen Ideen ist zu erwarten. Nur in zwei Bezirken hat ein Wechsel an der Spitze stattgefunden: Im Überetsch-Unterland und im Unterpustertal.
Die Südtiroler Krebshilfe hat 3.288 ordentliche und damit wahlberechtigte Mitglieder, 1579 haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, die größte Wahlbeteiligung wurde im kleinsten, 270 Mitglieder zählenden Bezirk Oberpustertal erreicht: 187 Stimmen wurden dort abgegeben. Die scheidende Landespräsidentin Ida Schacher wurde mit 62,27 % in ihrem Amt als Bezirksvorsitzende bestätigt. Die meisten Mitglieder zählt der Bezirk Überetsch – Unterland, von 697 haben dort 343 ihre Stimme abgegeben. Margareth Aberham übernimmt den Vorsitz von Mariangela Berlanda Poles, die nach 40 Jahren nicht mehr kandidiert hat.
Im Unterpustertal, mit 616 Mitgliedern der zweitgrößte Bezirk, wird Paul Oberarzbacher das Amt der verstorbenen Martha Feichter übernehmen. In den übrigen Bezirken wurden die Vorsitzenden in der ersten konstituierenden Sitzung in ihrem Amt bestätigt: Maria Claudia Bertagnolli im Bezirk Bozen Salten Schlern; Oskar Asam im Bezirk Meran – Burgrafenamt; Helga Schönthaler Wielander im Bezirk Vinschgau; Nives Fabbian im Bezirk Eisacktal.
Bei der Landesversammlung am 2. April in Bozen wurden die neuen Vorstände vorgestellt. Nach der Landesversammlung fand die erste konstituierende Sitzung des Zentralvorstandes statt bei dem auch die/der neue Landesvorsitzende gewählt wurde. Das Ergebnis war zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt.

Aktuell

Im Einsatz für den Nächsten

Vier Jahre gemeinsam den Betroffenen zur Seite stehen


Zwischen Februar und März haben die Bezirke ihre Vollversammlungen abgehalten, Rechenschaft abgelegt, anstehende Themen besprochen, und sie haben die Vorstände neu gewählt. Neue Kandidaten zu finden, ist heutzutage kein leichtes Unterfangen. Das Leben ist komplexer geworden, als noch vor zwanzig oder dreißig Jahren und viele Menschen tun sich schwer, neben den Verpflichtungen der Arbeit und in der Familie, Zeit für das Volontariat in ihrem Leben zu finden. Dennoch ist es auch für die diesjährigen Wahlen gelungen, neue Mitstreiter zu gewinnen. Wer sich nicht mehr hat aufstellen lassen, ist aus Altersgründen oder familiärer oder anderweitiger Verpflichtungen ausgeschieden. Mit einem weinenden Auge, denn so aufwändig die Freiwilligenarbeit oft auch sein mag, das Gemeinschaftserlebnis und die Dankbarkeit der Personen, denen man weiterhelfen kann, wiegen das alles auf und sind ein wertvoller Schatz.
Die neuen Vorstände setzen sich zusammen aus Personen, die schon seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag für die Arbeit der Südtiroler Krebshilfe leisten, zusammen mit vielen Freiwilligen und den festen Mitarbeitern der SKH, aber es sind auch neue Gesichter dabei. Um das Schiff auf Kurs zu halten, braucht es beides: Erfahrung ebenso wie neue Ideen und neuen Elan. Viele aber nicht alle Vorstandsmitglieder haben am eigenen Leib erlebt, was es heißt, an Krebs zu erkranken. Diese Erfahrung hilft ihnen, die Bedürfnisse der Betroffenen zu verstehen. Aber nicht nur. Es sind auch Personen dabei, die durch einen Krankheitsfall im Bekanntenkreis auf die Arbeit der Krebshilfe aufmerksam geworden sind, oder die durch die Erkrankung des Partners, eines Elternteils oder eines Kindes indirekt mit betroffen sind. Auch ihr Beitrag ist von großer Bedeutung für die Krebshilfe, die sich nicht nur der Betroffenen annimmt, sondern auch deren Angehörigen, z. B. durch den Kinderhilfsfonds oder das Angebot einer psychologischen Betreuung oder von Selbsthilfegruppen für Angehörige.
Mit den Neuzugängen in den Vorständen ist in den meisten Fällen die Möglichkeit verbunden, die Arbeit der Bezirke in der Peripherie zu verstärken. Schon bei der Kandidatensuche war darauf geachtet worden, Personen aus den Tälern, die noch keine direkte Vertretung hatten, anzusprechen. Wie wichtig und fruchtbringend es ist, vor Ort vertreten zu sein, hat nicht zuletzt das Beispiel des Bezirks Meran Burgrafenamt gezeigt, wo es nun seit mehreren Jahren eine sehr aktive Gruppe im Passeiertal gibt.
Die Vorsätze für die kommende Amtperiode 2022 – 2025 ähneln sich: Den Kontakt zu den Betroffenen und ihren Angehörigen verstärken, das Angebot für die Betroffenen verbessern, nach Corona wieder zusammen zu finden und das Thema Krebs und die Bedürfnisse der Betroffenen in der Öffentlichkeit tragen sowie die Informationskampagne für die Vorsorge ausbauen.
Bozen – Salten – Schlern
Maria Claudia Bertagnolli und Brigitta Thaler Rass sind in ihrem Amt als Vorsitzende bzw. stellvertretende Vorsitzende bestätigt worden. Der Vorstand setzt sich ferner zusammen aus Cristina Mondini, Silvia Orlini, Monika Gurschler, Karl Unterkofler, Hermina Hofer. Kooptiert: Giovanni Fabris und Maria Fellin.
Maria Claudia Bertagnolli tritt ihre zweite Amtsperiode unter dem Motto Kontakt und Kommunikation an. Sie möchte zum einen neue Mitglieder gewinnen und deshalb den Erst-Kontakt mit neuen Patienten verstärken. Die Zusammenarbeit mit der Onkologie und der Hämatologie im Krankenhaus Bozen soll verstärkt werden. Außerdem möchte sie das Angebot des Bezirks mit neuen und innovativen Initiativen ausweiten und noch mehr als bisher mit den anderen Bezirken zusammenarbeiten. „Es tut gut über den eigenen Tellerrand zu schauen. Wir können voneinander lernen und es ist gut, das Zusammenwachsen der großen Familie der Krebshilfe zu fördern.“
Eisacktal – Wipptal– Gröden
Nives Fabbian De Villa, langgediente Vorsitzende des Bezirks, ist in ihrem Amt für eine weitere Amtszeit bestätigt worden ebenso wie ihre Stellvertreterin Elfriede Burger. Ihr erstes Ziel ist, all das wieder aufzunehmen, was durch die Pandemie unterbrochen wurde. Vor allem die gemeinsamen Unternehmungen wie Ausflüge, Wanderungen u. ä. m. Sie ist überzeugt, dass für die Betroffenen neben den wichtigen und breitgefächerten Hilfeleistungen der Krebshilfe, vor allem die Nähe und der Austausch mit Gleichgesinnten wichtig ist. Besonderen Auftrieb und Motivation, neue Initiativen in die Wege zu leiten, gibt ihr der Erfolg des neuen Fahrerdienstes im Gadertal.
Vorstandsmitglieder: Ilaria Zanesco, Maria Kircher, Bruna Prenner, Valeria, Casazza und Christine Nothdurfter. Kooptiert: Anna Maria Girardi und Antonella Carpi.
Überetsch – Unterland
Vorsitzende ist die bisherige Stellvertreterin Margareth Aberham (siehe eigenen Artikel, Anm.d.Red.), Stellvertreterin ist Tamara Poles. Der Vorstand setzt sich zusammen aus Lucia Renzi, Giorgio Nones, Theodor Kofler, Theresia Degasperi und Irene Kalser.
Unterpustertal – Ahrntal – Gadertal
Paul Oberarzbacher ist der Nachfolger von Martha Feichter, seine Stellvertreterin ist Monika Wolfsgruber (siehe eigenen Artikel, Anm.d.Red.).
Vorstandsmitglieder: Andrea Oberstaller, Klotilde Aichner, Christine Faller, Maria Maddalena Obermair, Dr. Josef Franz Mahlknecht. Kooptiert sind Johanna Steger und Paola Tasser.
Oberpustertal
Wie seit vielen Jahren, wird die scheidende Landespräsidentin Ida Schacher für weitere vier Jahre den Bezirk Oberpustertal leiten, ihr zur Seite als Stellvertreter steht Hubert Oberhammer. Sie ist stolz darauf, dass das Oberpustertal als kleinster Bezirk eine so große Wahlbeteiligung verzeichnen kann und dass ihr Bezirk auf so viele engagierte Freiwillige, darunter auch verhältnismäßig viele Männer zählen kann. In den kommenden vier Jahren hofft sie vor allem auf neue Freiheit für gemeinsame Aktivitäten. Der Umbau des neuen Ambulatoriums in Toblach ist ein wichtiges Anliegen. In den frei gewordenen Räumlichkeiten im Bezirkssitz wird eine gemütliche Ecke für Erst-Gespräche eingerichtet, um noch besser einen ersten Kontakt zu den Betroffenen herzustellen.
Vorstandsmitglieder: Anna Maria Tschurtschenthaler, Maria Egarter, Walter Feichter, Annemarie Summerer und Roswitha Schönegger. Kooptiert: Maria Hofmann Steinmair.
Meran – Burggrafenamt
Auch wenn beide die achtzig überschritten haben, Oskar Asam und seine Stellvertreterin Roberta Melosi Neri haben sich wieder gemeinsam der Herausforderung gestellt, den Bezirk Meran zu führen. Asam ist wie immer ein Quell der Ideen: Er möchte vor allem das Angebot für die Betroffenen ausweiten. Es schwebt ihm zum Beispiel ein Aromatherapiekurs vor, Einatmen und Wohlfühlen. Der Bezirkssitz soll modernisiert und behindertengerecht umgebaut werden und er möchte die Aktivitäten am Tschögglberg nach dem Beispiel Passeier ausbauen.
Vorstandsmitglieder: Antonino Brillante, Erika Gufler Pixner, Berta Kasseroler Gamper, Anna Kofler Alber, Annaliese Gufler, Isabella Halbeisen und Martina Theiner.
Vinschgau
Im Vinschgau geht Helga Wielander Schönthaler in ihre dritte Amtsperiode. Stellvertreterin ist Esther Stricker. Auch hier geht es vor allem um die Wiederaufnahme der Aktivitäten. „Wir müssen unseren Mitgliedern die Gewissheit und auch die Hoffnung vermitteln, dass es weitergeht und ihnen zeigen, dass wir da sind für sie.“ Besonders wichtig ist ihr auch der Ausbau der gemeinsamen Initiativen mit anderen Bezirken der Südtiroler Krebshilfe.
Vorstandsmitglieder: Gertraud Kaserer, Elias Kaufmann, Oswalda Astfäller, Gerda Gruber und Waltraud Hohenegger. Kooptiert: Dr. Susanne Pragal und Erich Karl Pircher.