Gut und g’sund mit Dr. Michael Kob
Panierte Sellerieschnitzel – ohne Ei

Zutaten
· 1 große Sellerieknolle
· 150 ml Sojamilch
· 100 g Kichererbsenmehl
(Alternative Weizenmehl)
· 200 g Semmelbrösel
· Salz und Pfeffer nach Geschmack
· Öl zum Braten
(z. B. Sonnenblumenöl
oder Olivenöl)
· 150 ml Sojamilch
· 100 g Kichererbsenmehl
(Alternative Weizenmehl)
· 200 g Semmelbrösel
· Salz und Pfeffer nach Geschmack
· Öl zum Braten
(z. B. Sonnenblumenöl
oder Olivenöl)
Zubereitung
Sellerieknolle schälen und in ca. 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
In Salzwasser für 7-10 Minuten blanchieren, dann abgießen und gut abtropfen lassen.
In einer Schüssel Sojamilch und Kichererbsenmehl gut vermengen, bis eine glatte Masse ohne Klumpen entsteht (sollte die Panade zu flüssig sein, etwas Kichererbsenmehl dazugeben, falls zu fest, etwas Sojamilch oder Wasser hinzufügen).
Die blanchierten Selleriescheiben mit Salz und Pfeffer würzen und zuerst in die Kichererbsenmehl-Sojamilch-Mischung tauchen, dann in den Semmelbröseln wälzen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und die panierten Sellerieschnitzel von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 3-4 Minuten pro Seite). Eventuell in mehreren Durchgängen braten, je nach Pfannengröße.
Die Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren. Mit frischem Salat oder anderer Beilage servieren.
Wer einen Airfryer hat, kann die Schnitzel auch frittieren, ohne Zugabe von Öl. Je nach Maschine bei 180 – 200 Grad, nach 5 Minuten umdrehen und weitere 3 bis 5 Minuten frittieren.
Das Rezept ist: kalorienarm, vegetarisch, vegan, cholesterinfrei, arm an gesättigten Fettsäuren, ballaststoffreich. Die Sellerieknolle enthält als typisches Lagergemüse reichlich Vitamine und Mineralstoffe, vor allem Kalium, Eisen und Kalzium.