aktuell
INTERVIEW mit Helmuth Renzler

Das Leben muss sich wieder rechnen!

Helmuth RenzlerHelmuth Renzler

# Kollege Helmuth Renzler, der Wahlkampf hat begonnen. Sicherlich hast du klare Ziele und Vorstellungen bezüglich einer „gerechteren“ Landespolitik. Für welche sozialen Schichten fühlst du dich verantwortlich?

Helmuth Renzler: Mein Moto lautet: „Das Leben muss sich wieder rechnen!“ und „Schluss mit der Armut in Südtirol“. Ich bin Arbeitnehmervertreter und deshalb ist es natürlich, dass ich vor Allem die Interessen der Lohnabhängigen und Rentner sowie der sozial Schwachen vertrete. Ein besonderes Augenmerk werde ich aber auch auf die Mittelschicht werfen die immer mehr armutsgefährdet ist. Mein Einsatz im Kampf gegen die Armut bedingt, dass ich mich besonders für die Schaffung guter Arbeitsplätze für Jung und Alt, Lohnerhöhungen, Steuergerechtigkeit, Stärkung der Mittelschicht und des Mittelstandes, Erhöhung der Mindestrente und Entlastung von Geringverdienern bezahlbares Wohnen, soziale Sicherung und Vorsorge, gute Ausbildung, Mitbestimmung sowie ein effizientesGesundheitswesen einsetzen werde.

# In letzter Zeit leisten sich bestimme Politiker einiges, selbst apokalyptische Prophezeihungen was Pensionsauszahlungen angeht. Ein bekannter italienischer Politiker meinte vor nicht langer Zeit, dass Italien sehr bald kein Geld mehr haben wird die Pensionen zu bezahlen. Wie siehst du das als Experte?

Helmuth Renzler: Das ist reine Demagogie und Panikmacherei. Italien hat in den letzten 20 Jahren bahnbrechende Rentenreformen durchgeführt und liegt in diesem Bereich in Europa an erster Stelle. Die Finanzierung der Renten und Pensionen ist für die nächsten 50 Jahre und darüber hinaus gesichert. Damit ein modernes Rentensystem funktionieren kann, müssen allerdings drei Voraussetzungen erfüllt werden und zwar: 1. es bedarf einer großen Anzahl von Beitragszahlern; 2. es muss ein gutes Wirtschaftswachstum gewährleistet sein und 3. es muss eine gute Produktivität erreicht werden. Diese drei Faktoren müssen von der Politik und der Wirtschaft durch verschiedene strukturelle Reformen umgesetzt werden. Die Beschäftigungspolitik muss wieder absoluten Vorrang in der italienischen und Südtiroler Politik erhalten. Ich wage sogar zu behaupten, dass man auf dem Gebiet der Rentenpolitik wieder einen Schritt zurück gehen und das Renteneintrittsalter für die Frauen senken muss. Mit der heutigen Regelung geht eine ganze Generation an Großmüttern verloren mit allen sich daraus ergebenden negativen Folgen. Ohne Großmütter müssen junge Familien ihre Kinder in öffentlichen Strukturen unterbringen mit den entsprechenden Kosten für die Familien, was bei den niedrigen Löhnen oft zu einer beinahe unüberwindbaren finanziellen Belastung wird. Dasselbe gilt für die Pflege der Eltern und Schwiegereltern die dann von der öffentlichen Hand alleine nicht mehr bewältigt werdenkann.

# Die sozialen Probleme werden auch in Südtirol immerspürbarer. Was sollte man konkret machen?

Helmuth Renzler: Die Armut der Familien nimmt zu. Alleinerziehende Elternteile und alleinstehende Senioren sowie Arbeitslose sind davon besonders betroffen. Es muss daher alles daran gesetzt werden, gute Arbeitsplätze für Jung und Alt zu schaffen bzw. auch die Arbeitsplätze für ältere Mitarbeiter so zu gestalten, dass diese auch noch mit über 60 Jahren eine gute Leistung erbringen können. Durch den Erhalt des Arbeitsplatzes bzw. durch den Erwerb eines Arbeitsplatzes kann dieArmut am besten bekämpft werden. Des weiteren muss eine gerechtere Umverteilung des in Südtirol erwirtschafteten Reichtums erfolgen. Die Ausbildung muss zielorientiert durchgeführt und den realen Bedürfnissen der Wirtschaft angepasst werden. Nicht zu unterschätzen ist der Kampf gegen die Steuerhinterziehung welche auch in Südtirol vehementer geahndet werden muss. Von jedem Euro der in Südtirol hinterzogen wird, fließen 90 Cent weniger in den Landeshaushalt.
Nicht zu vergessen sind die Vorsorgemaßnahmen welche verhindern können, dass ganze Bevölkerungsschichten in die Armut absinken. Das gilt vor allem für die Mittelschicht und die Lohnabhängigen; deshalb sind Zusatzverträge auf Landesebene dringendst abzuschließen, denn es muss wieder selbstverständlich werden, dass man mit einer Vollzeitarbeit anständig leben kann. Löhne unter 1.400 Euro Netto monatlich sollten derVergangenheit angehören. Es müssen Prioritäten gesetzt werden wobei die Armutsbekämpfung bzw. Armutsverhinderung an oberster Stelle stehen muss.

# Wie stehst du zur Integration von Einwanderer?

Helmuth Renzler: Integration darf nicht mit Assimilation verwechselt werden. Einwanderern sollen alle Möglichkeiten geschaffen werden, damit sie sich in unsere Gesellschaft integrieren können und zwar unabhängig davon, welche Hautfarbe sie haben und welcher Religion sie angehören. Allerdings müssen die Einwanderer auch gewillt sein, sich zu integrieren. Wenn sie dies nicht schaffen bzw. nicht gewillt sind und eventuell auch noch straffällig werden, dann müssen alle vom Gesetz zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft werden und sie müssen in „ultima ratio“ auch abgeschoben werden können. Einwanderer sind nicht nur eine Belastung sondern auch ein Mehrwert und in unserer Gesellschaft unverzichtbar. Große Teile der Wirtschaft wären ohne Einwanderer heute nicht mehr funktionsfähig und könnten somit auch für die Südtiroler Bevölkerung nicht produktiv sein. Aber nicht nur in der Wirtschaft sind Einwanderer von großem Nutzen. Was wären unsere Familien ohne ausländische Pflegekräfte, was wären das Gastgewerbe und die Landwirtschaft ohne ausländische Mitarbeiter. Nicht vergessen dürfen wir aberauch den großen Beitrag, den die Einwanderer durch ihre Sozialabgaben zur Finanzierung unseres Rentensystems leisten. Damit eine Integrierung gelingen kann, braucht es gerechte Löhne auch für die Einwanderer und Solidarität sowie Toleranz der einheimischen Bevölkerung. Ohne die Arbeitskraft der Einwanderer könnte Südtirol wohl nur mehr schwerlich seinen heutigen Lebensstandard auch noch für die Zukunft beibehalten.

# Was bedeutet Dir der ASGB?

Helmuth Renzler: Der ASGB bedeutet mir sehr viel. Ich bin mit dem ASGB und durch den ASGB groß geworden und verdanke dem ASGB sehrviel. Ich bin seit 1984 Mitglied meiner Gewerkschaft und seit dieser Zeit habe ich im ­ASGB verschiedene Funktionen ausgeübt. Ich habe alle Tiefen und Höhen eines Gewerkschafterlebens durchgemacht. Ich habe turbulente Zeiten erlebt und auch harte Kämpfe ausgestanden, aber im Vordergrund meines Handelns stand immer das Wohlergehen unserer Mitglieder. Ich werde auch in Zukunft, sofern vom ASGB gewünscht, deren Interessen vertreten und zwar unabhängig davon, welche Tätigkeiten ich ausüben werde. Einmal ASGBler immer ASGBler. Die Zugehörigkeit zum ASGB ist eine Lebenseinstellung und bedeutet für mich, die Interessen der deutsch- und ladinischsprachigen Arbeitnehmer und Rentner uneingeschränkt zu vertreten, micht dafür einzusetzen und für deren Wohl zu kämpfen

Kollege Renzler, wir bedanken
uns für das Gespräch.

aktuell

Wo sind die Arbeitnehmerinteressen geblieben?

Christian TrafoierChristian Trafoier

Alle Interessensgruppen, Bünde und Verbände, die Lobbys nicht zu vergessen, haben pünktlich noch vor den bevorstehenden Wahlen ihre „Schäfchen“ ins trockene gebracht: Wirtschaft, Kaufleute, Industrie, Handwerker, Bauern, Hotel- und Gastwirte. Wo bleiben die Ergebnisse im Interesse der Südtiroler Arbeitnehmer? Was hat die Interessensgemeinschaft und größte Berufsgruppe des Landes, zu denen ich auch Rentner und Pensionisten zähle, also jene der Arbeiter und Angestellten erreicht? Wo sind die Ergebnisse und Aktionen geblieben, die die Landtagsabgeordneten Arbeitnehmervertreter hätten für uns Arbeitnehmer angehen können? Was können sie den Arbeitnehmern Südtirols als Erfolg und Errungenschaft aus der letzten Legislatur und im Vorwahlkampf bieten oder präsentieren? Die territoriale/regionale Angleichung der Kollektivverträge, die Arbeitsplatzbeschaffung, Stärkung der Kaufkraft, Reduzierung von Gemeindegebühren und –abgaben, Steuervergünstigungen, arbeitsfreie Sonn- und Feiertage bzw. deren Wiedereinführung? Oder vielleicht verbilligten Strom für alle Südtiroler Haushalte oder sogar verbilligtes Trinkwasser? Was sollte die Wählerschaft überzeugen, wieder diese Arbeitnehmervertreter inden Südtiroler Landtag zu schicken, dass sie die Interessen der Südtiroler Arbeiter und Angestellten vertreten? Die große Herausforderung für die nächste Legislaturperiode wird die hohe Arbeitslosigkeit mit deren Folgen sein. Prognosen zeigen auf, dass der höchste Stand der italienischen undeuropäischen Arbeitslosigkeit erst im Laufe des Jahres 2014 erreicht sein wird. Ja, es trifft also auch das Land Südtirol. Bedenklich ist allemal, dass jetzt sehr viel Geld in Großprojekte und Bauvorhaben gestopft wird, die nicht unbedingt Arbeitsplätze für Südtiroler schaffen. Somit bleiben reelle Anliegen der Südtiroler Arbeitnehmerschaft nach wie vor auf der Strecke.

Christian Trafoier
Landtagskandidat der Freiheitlichen