Metall

Kollektivvertrag Metall-Handwerk unterzeichnet

Sm 16. Juni 2011 wurde auf nationaler Ebene der Kollektivvertrag für das Metall-Handwerk unterzeichnet.
Die wichtigsten Punkte
Teilzeitverträge: Die elastischen und flexiblen Bestimmungen werden durch ein schriftliches Abkommen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geregelt, darüber hinaus wird auch die Dauer festgelegt. Bei Anwendung der Elastizität oder Flexibilität wird ein Zuschlag von zehn Prozent vergütet. Die Vorankündigungszeit beträgt fünf Tage. Auch wurden die Fälle definiert, welche es dem Arbeitnehmer erlauben, aus familiären oder persönlichen Beweggründen von den eingegangenen Verpflichtungen (Elastizität und Flexibilität) zurückzutreten. Die Vorankündigung beträgt sieben Tage.
(Elastizität = Erhöhung der Anzahl der Arbeitsstunden; Flexibilität = Änderung des Stundenplanes). Die Elastizität und die Mehrarbeit bei Teilzeit (= Zusatzstunden innerhalb der kollektivvertraglichen Vollarbeitszeit) darf 50 Prozent der im Teilzeitvertrag fixierten täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit nicht überschreiten.
Befristete Verträge: Es wird geregelt, aus welchen spezifischen Gründen Personen mit befristeten Verträgen angestellt werden können. Ebenfalls wird die Anzahl und die Dauer solcher Arbeitsverträge genau geregelt.
Wiedereingliederung: Mit diesen Regeln wird die Eingliederung von benachteiligten Gruppen (soggetti deboli) gefördert, im Sinne der Gesetzgebung und in Übereinstimmung mit spezifischen Abkommen.
Bilaterale Körperschaft: Jedem Arbeitnehmer stehen die Leistungen der Bilateralen Körperschaft zu. Sollte ein Arbeitgeber nicht in die Bilateralen Körperschaften einzahlen, so muss er dem Arbeitnehmer monatlich 25,00 Euro brutto mehr bezahlen und ihm die selben Leistungen, wie es die Bilateralen Körperschaften vorsehen, bieten.
Sanitätsfonds: Es werden diesbezüglich noch weitere Treffen stattfinden.
INAIL: Es wurden Vereinbarungen getroffen, die es den Betrieben ermöglichen bei Arbeitsunfällen, den Arbeitern das Unfallgeld vorzustrecken.
Berufliche Weiterbildung: Es stehen dem Arbeitnehmer maximal 25 Stunden jährlich für Weiterbildung zur Verfügung, wobei die Kursdauer der Weiterbildung mindestens die doppelte Stundenzahl betragen muss.

Gesundheitsdienst

Neuwahlen im ASGB-Gesundheitsdienst

Der ASGB-Gesundheitsdienst führte heuer zeitgleich in allen vier Gesundheitsbezirken die Neuwahlen der Bezirksvorstände durch. Alle Mitglieder hatten die Möglichkeit, mittels Briefwahl die aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten in den Bezirksvorstand zu wählen. Nachdem die Wahlen der Bezirksvorstände abgeschlossen waren, wurden die Landesvorstandsmitglieder aus den jeweiligen Bezirksvorständen gewählt. Die Anzahl der Personen im Bezirks-vorstand und im Landesvorstand richtet sich nach der Mitgliederanzahl der einzelnen Gesundheitsbezirke. Die neu gewählten Bezirksvorstände und der Landesvorstand bleiben für 4 Jahre im Amt. In der ersten Landesvorstandssitzung wurde die Wahl des Landesobmannes durchgeführt: Stefan Erschbamer (Gesundheitsbezirk Bozen) wurde als Landesobmann wiedergewählt, seine Stellvertreterin ist Maria Elisabeth Rieder (Gesundheitsbezirk Bruneck). Neuer Landessekretär ist Andreas Dorigoni (Gesundheitsbezirk Bozen).
LANDESVORSTAND
Landesobmann
Stefan Erschbaumer
Stellvertreterin des Landesobmanns
Maria Elisabeth Rieder
Landessekretär
Andreas Dorigoni
Landesvorstand ASGB Gesundheitsdienst
Gesundheitsbezirk Bozen
- Walter Oberkalmsteiner
- Elke Gasser
- Stefan Erschbamer
- Peter Pellegrini
- Thomas Kirchlechner
- Heinrich Corradini
- Siglinde Rottensteiner
- Gebhard Roman Tribus
- Gerhard Perger
- Andreas Dorigoni
Gesundheitsbezirk Meran
- Alfred Platzer
- Valentine Strobl
- Roman Gritsch
- Arnold Tröger
- Günther Tumler
- Erika Rinner
- Matthias Wolf
- Cristina Verra
- Waltraud Dietl
- Hildegard Gander
Gesundheitsbezirk Brixen
- Dr. Anna Holzknecht
- Josef Brunner
- Markus Lercher
- Agnes Gebhard
- Verena Dorfmann
Gesundheitsbezirk Bruneck
- Karl Heinz Straudi
- Maria Elisabeth Rieder
- Dr. Horst Pescolderung
- Andreas Weger
- Johann Achmüller
- Johann Unterlechner
- Anja Oberstaller
- Reinhard Innerhofer
BEZIRKSVORSTÄNDE
Gesundheitsbezirk Bozen
Vorsitzender
Walter Oberkalmsteiner
Mitglieder im Bezirksvorstand:
- Elke Gasser (stellvertretende Vorsitzende)
- Peter Pellegrini
- Thomas Kirchlechner
- Heinrich Corradini
- Siglinde Rottensteiner
- Gebhard Roman Tribus
- Notburg Di Pauli
- Stefan Erschbamer
- Gerhard Perger
- Monika Seppi
- Andreas Dorigoni (Bezirkssekretär)
Gesundheitsbezirk Meran
Vorsitzender
Alfred Platzer
Mitglieder im Bezirksvorstand:
-Valentine Strobl (stellvertretende Vorsitzende)
- Roman Gritsch
- Arnold Tröger
- Günther Tumler
- Erika Rinner
- Matthias Wolf
- Cristina Verra
- Waltraud Dietl
- Erika Kuppelwieser
- Sybille Klotz
- Johanna Mair
- Ernst Mair
- Josef Karl Stark
- Hildegard Gander (Bezirkssekretärin).
Gesundheitsbezirk Brixen
Vorsitzende
Dr. Anna Holzknecht
Mitglieder im Bezirksvorstand
- Josef Brunner (stellvertretender Vorsitzender)
- Markus Lercher
- Agnes Gebhard
- Franz Gruber
- Oswald Kaser
- Urban Amort
- Franz Ploner
- Verena Dorfmann (Bezirkssekretärin)
Gesundheitsbezirk Bruneck
Vorsitzender
Karl Heinz Straudi
Mitglieder im Bezirksvorstand
- Maria Elisabeth Rieder (stellvertretende Vorsitzende)
- Dr. Horst Pescolderung
- Andreas Weger
- Johann Achmüller
- Johann Unterlechner
- Anja Oberstaller
- Hans Klammer
- Stefan Bachmann
- Markus Fischnaller
- Klaus Astner
- Annelies Kirchler
- Annelies Schuster
- Dr. Christine Ellemunter
- Reinhard Lanzinger
- Reinhard Innerhofer (Bezirkssekretär)