LANDESBEDIENSTETE
Eine politische Initiative für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen des Hilfspersonals und Verwaltungspersonals der Schulen

Seit Jahren verweisen wir Gewerkschaften auf die schweren Arbeitsbedingungen des Hilfspersonal/Schulwarte/innen und Verwaltungspersonal der Schulen. Zu diesen Themen wurde auch ein Termin bei Landeshauptmann Kompatscher beantragt, den wir leider bis heute nicht erhalten haben.
Die fehlenden Rückmeldungen haben uns bewegt, Kontakt mit der politischen Opposition aufzunehmen, die sogleich unser Anliegen ernst genommen hat. Die Grüne Fraktion, vertreten durch Brigitte Foppa und das Team K, vertreten durch Maria Elisabeth Rieder, haben dem Südtiroler Landtag in kurzer Zeit zwei getrennte Beschlussanträge vorgelegt. Ziel der Beschlussanträge war es, das Hilfspersonal und das Verwaltungspersonal der Schulen aufzuwerten, wie z.B.: Verringerung der zu reinigenden Reinigungsflächen für über 55jährige, eine verpflichtende arbeitsmedizinische Visite alle zwei Jahre, die Einführung einer Reinigungszulage, die Aufwertung der Berufsbilder der SchulwartInnen, die nicht nur Reinigungskräfte sind, sowie die Unterstützung des Personals der Schulverwaltungen durch Einführung einer Anlaufstelle für rechtliche Fragen in den Bildungseinrichtungen, Aufwertung des Berufsbildes und die Einführung von Vergütungen bei zusätzlichen und verantwortungsvollen Arbeiten. Leider wurden beide Beschlussanträge im Landtag mit 15 Ja- und 17 Neinstimmen abgelehnt. Wir müssen feststellen, dass von der politischen ArbeitnehmerIinnen-Vertretung in der Landesregierung niemand für die Beschlussanträge gestimmt hat. Ein paar Enthaltungen hätten ausgereicht und die Anträge wären angenommen worden. Erfreulich war, dass bei der Abstimmung alle OppositionsvertreterInnen geschlossen mit „JA“ gestimmt haben und es keine einzige Enthaltung gegeben hat!
Der positive Aspekt ist, dass endlich über die Probleme gesprochen wurde und die Öffentlichkeit auf die Themen Aufmerksam gemacht worden ist.
Wie sieht deine Arbeitssituation aus? Hast du Zweifel ob die Quadratmeter die du reinigst eigentlich stimmen? Hast du einen detaillierten Reinigungsplan?
Die fehlenden Rückmeldungen haben uns bewegt, Kontakt mit der politischen Opposition aufzunehmen, die sogleich unser Anliegen ernst genommen hat. Die Grüne Fraktion, vertreten durch Brigitte Foppa und das Team K, vertreten durch Maria Elisabeth Rieder, haben dem Südtiroler Landtag in kurzer Zeit zwei getrennte Beschlussanträge vorgelegt. Ziel der Beschlussanträge war es, das Hilfspersonal und das Verwaltungspersonal der Schulen aufzuwerten, wie z.B.: Verringerung der zu reinigenden Reinigungsflächen für über 55jährige, eine verpflichtende arbeitsmedizinische Visite alle zwei Jahre, die Einführung einer Reinigungszulage, die Aufwertung der Berufsbilder der SchulwartInnen, die nicht nur Reinigungskräfte sind, sowie die Unterstützung des Personals der Schulverwaltungen durch Einführung einer Anlaufstelle für rechtliche Fragen in den Bildungseinrichtungen, Aufwertung des Berufsbildes und die Einführung von Vergütungen bei zusätzlichen und verantwortungsvollen Arbeiten. Leider wurden beide Beschlussanträge im Landtag mit 15 Ja- und 17 Neinstimmen abgelehnt. Wir müssen feststellen, dass von der politischen ArbeitnehmerIinnen-Vertretung in der Landesregierung niemand für die Beschlussanträge gestimmt hat. Ein paar Enthaltungen hätten ausgereicht und die Anträge wären angenommen worden. Erfreulich war, dass bei der Abstimmung alle OppositionsvertreterInnen geschlossen mit „JA“ gestimmt haben und es keine einzige Enthaltung gegeben hat!
Der positive Aspekt ist, dass endlich über die Probleme gesprochen wurde und die Öffentlichkeit auf die Themen Aufmerksam gemacht worden ist.
Wie sieht deine Arbeitssituation aus? Hast du Zweifel ob die Quadratmeter die du reinigst eigentlich stimmen? Hast du einen detaillierten Reinigungsplan?
Wenn du Zweifel hast, dann melde
dich einfach bei uns.
Info: ASGB Landesbedienstete,
Tel. 0471 974 598,
Dr. Brigitte Hofer
E-Mail: bhofer@asgb.org.
dich einfach bei uns.
Info: ASGB Landesbedienstete,
Tel. 0471 974 598,
Dr. Brigitte Hofer
E-Mail: bhofer@asgb.org.
Wir vom ASGB werden uns weiterhin für eine Verbesserung der Arbeitssituation in den Schulen einsetzen!