Kommentar
Liebe Mitglieder des ASGB!

Es neigt sich ein turbulentes Jahr dem Ende zu. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat uns vor Augen geführt, wie verwoben die globale Wirtschaft ist und welche Auswirkungen Ereignisse auf unser Leben haben, die tausende Kilometer entfernt passieren. „Das geht mich nichts an!“ – diesen Spruch kann wohl keiner mehr bringen, denn die Teuerungswelle, die der Ukraine-Konflikt bedingt, stellt uns alle vor große Herausforderungen.
In diesem Sinne möchte ich eine Lanze brechen und euch allen nahelegen, informiert euch, ob ihr Anrecht auf die nationalen und lokalen Unterstützungsmaßnahmen habt. Wir erteilen euch gerne Auskunft über die diversen Entlastungspakete. Mir ist bewusst, dass viele Mitbürger bis heute niemals Unterstützungsleistungen erhalten haben und dass viele Anspruchsberechtigte aus Gründen des Stolzes für vergangene Leistungen keine Ansuchen gestellt haben. Denen möchte ich nahelegen: es gibt keinen Grund, aus Schamgefühl auf diese doch essenziellen Unterstützungsmaßnahmen zu verzichten.
Für das kommende Jahr 2023 hoffe ich, dass wieder Normalität einkehrt. Die Ereignisse der letzten Jahre, Covid-19 und der Krieg in der Ukraine, hat das Gesellschaftsgefüge ziemlich durcheinandergewirbelt und für Unruhe gesorgt. Es ist Zeit, dass wir wieder in unsere gewohnten Bahnen zurückkehren.
Diese letzte Ausgabe unserer Gewerkschaftszeitung „Aktiv“ möchte ich traditionell aber auch nutzen, Euch, liebe Leser, ein besinnliches Weihnachtsfest 2022 und einen guten Rutsch ins Jahr 2023 zu wünschen.
In diesem Sinne möchte ich eine Lanze brechen und euch allen nahelegen, informiert euch, ob ihr Anrecht auf die nationalen und lokalen Unterstützungsmaßnahmen habt. Wir erteilen euch gerne Auskunft über die diversen Entlastungspakete. Mir ist bewusst, dass viele Mitbürger bis heute niemals Unterstützungsleistungen erhalten haben und dass viele Anspruchsberechtigte aus Gründen des Stolzes für vergangene Leistungen keine Ansuchen gestellt haben. Denen möchte ich nahelegen: es gibt keinen Grund, aus Schamgefühl auf diese doch essenziellen Unterstützungsmaßnahmen zu verzichten.
Für das kommende Jahr 2023 hoffe ich, dass wieder Normalität einkehrt. Die Ereignisse der letzten Jahre, Covid-19 und der Krieg in der Ukraine, hat das Gesellschaftsgefüge ziemlich durcheinandergewirbelt und für Unruhe gesorgt. Es ist Zeit, dass wir wieder in unsere gewohnten Bahnen zurückkehren.
Diese letzte Ausgabe unserer Gewerkschaftszeitung „Aktiv“ möchte ich traditionell aber auch nutzen, Euch, liebe Leser, ein besinnliches Weihnachtsfest 2022 und einen guten Rutsch ins Jahr 2023 zu wünschen.
Euer
Tony Tschenett,
Vorsitzender des ASGB
Tony Tschenett,
Vorsitzender des ASGB