LANDESBEDIENSTETE


Informationen für Schulwartinnen und Schulwarte

Wir vom ASGB-Landesbedienstete befassen uns schon seit vielen Jahren mit der Arbeitssituation der Schulwarte/innen. Aus der Betreuung der Einzelfälle, durch die Umfrage von 2015 und den Gewerkschaftsversammlungen, sind uns die Probleme der Schule und der Schulwarte/innen bekannt.
Einiges wurde in den letzten Jahren auch Dank der Gewerkschaften erreicht:  In einer Arbeitsgruppe zwischen Landesverwaltung und Gewerkschaften wurden 2017 die neuen Kriterien für die Zuweisung des Hilfspersonals ausgearbeitet und mit Beschluss 483 vom 02.05.2017 genehmigt. Die Kriterien haben einige Erleichterungen eingeführt, wie z.B. der verpflichtende individuelle Arbeitsplan der dafür sorgt, dass die Arbeitsverteilung transparent erfolgt.
Aktuell hat sich aber die Arbeitssituation in den Schulen vermehrt verschlechtert und die Stimmung ist eher gekippt und zugespitzt. Grund dafür ist, dass die unbesetzten Stellen nicht nachbesetzt oder gestrichen werden.
Die Schulwarte beklagen, dass zu viel Arbeit verrichtet werden muss und die Zeit nicht ausreicht. Als Schulwart/in zu arbeiten scheint auch nicht mehr so attraktiv zu sein, denn die Ranglisten der Landesverwaltung sind leer. Was auch stimmt ist, dass die Situation in den Südtiroler Schulen ein Teil des globalen Personalmangel ist.
Die Gewerkschaften haben mehrmals die Politik und die Landesverwaltung auf die problematische Situation in den Schulen hingewiesen. Leider folgten aber keine Taten.
Die Medien hingegen haben unser Anliegen aufgefangen, und somit konnte die öffentliche Meinung zum Thema Arbeit in der Schule sensibilisiert werden.
Wir Gewerkschaften haben beschlossen, ein weiteres Treffen mit  Landeshauptmann Arno Kompatscher, der auch für das Landespersonal zuständig ist, einzufordern.
Ziel ist es mit dem Landeshauptmann langfristige Lösungen für eine Arbeitserleichterung der Schulwarte/innen zu finden.
Wir werden euch am Laufenden halten!Was können wir aber jetzt kurzfristig tun? Was ist wichtig für jeden/r Einzelnen zu wissen, damit die Arbeit nicht zu viel wird?
Hier einige wichtige Informationen:
Pro Stunde sind maximal 160 qm zu reinigen. Niemand darf und sollte diesen Richtwert überscheitern.
Um zu wissen wie viele Quadratmeter jemand reinigt, braucht es einen detaillierten individuellen Arbeitsplan mit genauer Angabe der zur reinigenden Fläche und Häufigkeit. Es Pflicht von jeder Schule diesen für die/den einzelnen Schulwart/in zu erstellen. Dies bedeutet, dass jede/r Anrecht auf einen individuellen Arbeitsplan hat.
Aufsichtsstunden, Zusatztätigkeiten, eine Reduzierung der Arbeitsstunden gemäß Gesetz 104/92, müssen von der Schulverwaltung bei der Zuteilung der Reinigungstätigkeit abgezogen werden. So reduzieren sich die Quadratmeter der Flächen die zu reinigen sind.
Wie sieht deine Arbeitssituation aus? Hast du Zweifel ob die Quadratmeter die du reinigst stimmen? Hast du einen individuellen Arbeitsplan mit detaillierter Angabe der zu reinigenden Flächen?
Wenn du Zweifel oder Fragen hast, dann bitte melde dich bei uns, nur so können wir dir helfen und gemeinsam eine Lösung finden.
Info:
ASGB Landesbedienstete,
Tel. 0471 974 598, Dr. Brigitte Hofer
E-MAIL: bhofer@asgb.org.
Wir vom ASGB werden uns weiterhin für eine Verbesserung der Arbeitssituation in den Schulen einsetzen!

Gebietskörperschaften


Neuerungen Bereichsabkommen für die Bediensteten der Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Ö.B.P.B.

Aufgabenzulagen im Sozialbereich
Weiters sieht das Bereichsabkommen folgende Zulagen für Turnus-, Feiertags- oder Nachdienst vor
Vergütung für die Aufrechterhaltung des Dienstes (Einspringer-Zulage)
Das Personal, welches aufgrund eines ausdrücklichen Ersuchens des Arbeitgebers – natürlich vorbehaltlich der Einhaltung der Ruhepausen – freiwillig und mit einer Vorankündigung von höchstens 72 Stunden eine zusätzliche Arbeitsleistung von mindestens drei Stunden in Bezug auf den bereits programmierten Stundenplan abdeckt, erhält dafür eine zusätzliche Vergütung im Ausmaß von zehn Euro brutto pro Stunde.
Aufgabenzulage für die Leistung zusätzlicher programmierter Zusatzstunden
Programmierte Zusatzstunden dienen als Instrument für die ordnungsgemäße Aufrechterhaltung der Dienste im Sozialwesen. Diese Aufgabenzulage wird mit dem Bereichsabkommen für Vollzeitangestellte neu eingeführt. Programmierte Zusatzstunden für Berufskrankenpfleger und das Pflege- und Betreuungspersonal in den Seniorenwohnheimen und in den Wohneinrichtungen des Behindertendienstes werden auf freiwilliger Basis und nach Absprache mit dem Arbeitgeber abgeleistet und monatlich schriftlich vereinbart. Mit Zusatzstunden werden jene Stunden bezeichnet, die über die normalen 38 Wochenstunden hinausgehen und in der Turnusplanung berücksichtigt werden. Sie dürfen in der Summe zusammen mit Überstunden nicht das Höchstausmaß von 250 Stunden jährlich überschreiten.
Die Aufgabenzulage beträgt
acht Prozent, falls acht zusätzliche programmierte Zusatzstunden im Monat geleistet werden;
zwölf Prozent, falls zwölf zusätzliche programmierte Zusatzstunden im Monat geleistet werden.
Berufsbegleitende Ausbildung im Sozialwesen
Für den Besuch der berufsbegleitenden Ausbildung im Sozialwesen werden maximal 30 Prozent der Bediensteten des jeweiligen Dienstes Sonderurlaube gewährt. Falls 30 Prozent nicht erreicht werden (vorher nur 20 Prozent) werden sie mindestens einer Person des jeweiligen Dienstes gewährt. Die Dauer des bezahlten Sonderurlaubes für die effektiven Theoriestunden der Kurse darf im Verhältnis zum jeweiligen Anstellungsverhältnis nicht mehr als 25 Tage betragen (vorher nur 17 Tage).
Neue Berufsbilder
Pflegehelfer in Ausbildung (4. Funktionsebene):


Der Pflegehelfer in Ausbildung übt Tätigkeiten aus, die darauf abzielen, die Primärbedürfnisse, das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit der Einzelperson im Rahmen des eigenen Zuständigkeitsbereiches zu begünstigen – sei es im Gesundheits- als auch im Sozialbereich. Die Einstellung in diesem Berufsbild erfolgt über einen befristeten Vertrag mit einer Höchstdauer von 36 Monaten. Wird die Ausbildung abgebrochen, wird der Arbeitsvertrag aufgelöst. Während der Ausbildung steht dem Auszubildenden die Aufgabenzulage nicht zu. Dafür erhält der Auszubildende einen bezahlten Sonderurlaub für die effektiven Theoriestunden der Ausbildung im Ausmaß von 75 Prozent der vorgesehenen Stunden im Verhältnis zum jeweiligen Arbeitsausmaß.
Sozialbetreuer in Ausbildung (5. Funktionsebene)


Der Sozialbetreuer in Ausbildung ist in der direkten Betreuung, Begleitung und Pflege von Einzelpersonen und Familien in stationären, teilstationären und ambulanten Diensten tätig. Er nimmt je nach Ausbildungsfortschritt seine Aufgaben in Begleitung und in Zusammenarbeit mit und unter Anleitung von anderen Fachkräften des Sozia- und Gesundheitsdienstes wahr. Als Zugangsvoraussetzung ist ein Diplom als Pflegehelfer vonnöten. Die Einstellung in diesem Berufsbild erfolgt über einen befristeten Vertrag mit einer Höchstdauer von 36 Monaten. Wird die Ausbildung abgebrochen, wird der Arbeitsvertrag aufgelöst. Während der Ausbildung steht dem Auszubildenden die Aufgabenzulage nicht zu. Dafür erhält der Auszubildende einen bezahlten Sonderurlaub für die effektiven Theoriestunden der Ausbildung im Ausmaß von 75 Prozent der vorgesehenen Stunden im Verhältnis zum jeweiligen Arbeitsausmaß.
Koordinierungszulage für die Verantwortlichen in den Seniorenwohnheimen (ehemals Dienstalterszulage)
Den Pflegedienstleitern der Seniorenwohnheime wird eine Koordinierungszulage bis zum Höchstmaß von 90 Prozent des monatlichen Anfangsgrundgehaltes der unteren Besoldungsstufe der jeweiligen Zugehörigkeitsfunktionsebene zuerkannt. Die Zulage ist mit anderen Zulagen kompatibel, darf aber gewisse Höchstgrenzen nicht überschreiten. Sie errechnet sich folgendermaßen:
Den Bereichsleitern und den Hauswirtschaftsleitern in den Seniorenwohnheimen wird je nach Größe und Komplexität des Dienstes eine Koordinierungszulage von 15 Prozent bis zum Höchstausmaß von 50 Prozent des monatlichen Anfangsgrundgehaltes der unteren Besoldungsstufe der jeweiligen Zugehörigkeitsfunktionsebene zuerkannt. Die Zulage ist mit anderen Zulagen kompatibel, darf aber das Höchstausmaß von 70 Prozent nicht überschreiten.
Das Ausmaß der eben erwähnten Zulagen wird mittels entsprechender Maßnahme vom zuständigen Organ der jeweiligen Verwaltung festgelegt.
In den Bezirksgemeinschaften und dem Sozialbetrieb Bozen muss garantiert werden – sofern die Leitung eines Seniorenwohnheimes einem Dienstleiter bzw. Strukturleiter übergeben wird – dass die insgesamte Zulage jene des jeweiligen Pflegedienstleiters um mindestens zehn Prozentpunkte übersteigt.
Stellvertreterzulage
Den von den Körperschaften mit eigener Maßnahme ernannten stellvertretenden Pflegedienstleitern, Dienststellenleiter, Bereichsleiter in den Seniorenwohnheimen, sowie den stellvertretenden Strukturleitern in den Sozialdiensten steht eine Aufgabenzulage im Ausmaß von bis zu 20 Prozent der dem Inhaber zustehenden Zulage zu. Bei Abwesenheit oder Verhinderung des Inhabers steht dem Stellvertreter dessen Aufgabenzulage ab dem 46. Tag der Abwesenheit oder Verhinderung zu.
Einmalige Sonderprämie
Für die Arbeitsbelastung im Jahr 2021 erhält das Personal der Seniorenwohnheime und der Sozialdienste eine einmalige Sonderprämie. Voraussetzung dafür sind 180 Tage mindestens geleistete Dienstzeit.
Die Sonderprämie beträgt
1.000 Euro brutto für das Pflege- und Betreuungspersonal der Seniorenwohnheime und Sozialdienst;
700 Euro brutto für das restliche Personal der Seniorenwohnheime und Sozialdienste inklusive das dazugehörige Verwaltungspersonal.
Zusätzlicher Urlaub für psychophysische Erholung
Das Bereichsabkommen sieht vor, dass auch das Berufsbild des Sozialpädagogen, sofern er im Behindertendienst eingesetzt ist, Anrecht auf den zusätzlichen Urlaub für psychophysische Erholung hat.
Einstufung des Berufsbildes Masseur/Heilmasseur in die Funktionsebene 7.ter
Sofern Masseure/Heilmasseure die Voraussetzungen gemäß Art. 10 des 2. Teilvertrages zur Erneuerung des Bereichskollektivvertrages des Landesgesundheitsdienstes erfüllen, werden diese mit Wirkung ab dem ersten Tag des auf die Unterschrift dieses Abkommens folgenden Monats in die Funktionsebene 7.ter eingestuft.
Wirksamkeit
Aufgabenzulagen ab 01.01.2022