• MENÜ SCHLIESSEN
  • Inhalt
    #Nr. 11-12/2012
    • Kommentar
      • Nicht alles ist schlecht
    • aktuell
      • Forderungen des ASGB zum Haushaltsvoranschlag 2013 

      • Für eine konkrete Sozialpartnerschaft

      • Neue Mitarbeiter/Innen
      • Das neue Familiengesetz

      • Besuch aus Russland 

      • Verbrauchertelegramm
        • Rechnungen und Dokumente gut aufbewahren

        • Schutz vor Einbrüchen steuerlich absetzbar

        • Neues Glücksspieldekret sieht mehr Transparenz bei den Gewinnchancen und Werbeverbote vor

        • Kapitalerhöhungen bei Südtiroler Banken

        • Weihnachtsgeschenke für Mensch und Umwelt

        • Bei Flugverspätungen gibt es Geld: EuGH bestätigt Recht auf Ausgleichszahlungen

        • Umfrage zu den Online Gütesiegeln

    • Thema
      • Wir zahlen die Renten der Selbständigen

    • Aus den Gewerkschaften
      • Gebietskörperschaften
        • Einsparungen im Personalbereich

        • Freistellungen zur Zusatzausbildung für Pflegekräfte werden minimiert

      • Öffentlicher Dienst
        • Land kündigt die Sozialpartnerschaft 

        • Die Gefahr ist aber noch nicht gebannt!

        • Gewerkschaften starten Aktionen gegen die Gehaltskürzungen beim Personal

      • SSG
        • Lehrer wehren sich

        • Neue Vorsitzende

      • Gesundheitsdienst
        • Haftpflichtversicherung für grob fahrlässiges Verhalten - Fälligkeit am 31.12.2012

        • Verstärkung des Informationsflusses
      • Landesbedienstete
        • Neue berufsspezifische Fachgruppen

        • Öffentlich Bedienstete nehmen ihre Zukunft in die Hand!

      • Transport & Verkehr
        • Ausbildung für Berufskraftfahrer mit Fahrerqualifizierungsnachweis D, DE

        • Kollektivvertrag „autoferrotranvieri“

      • Chemie Bergbau
        • Neuwahlen des Betriebsrates (EGV) und der Sicherheitssprecher (RLS) 

      • Bau & Holz
        • Entscheidung für gemeinsame Zukunft

        • Studienreise 2012 nach Tirol

      • Handel
        • Feiertagsarbeit im Dezember

        • Auch 2012 keine Prämie im Handelssektor

        • Arbeit auf Weihnachtsmärkten

      • Nahrungsmittelindustrie
        • Kollektivvertrag erneuert

    • ASGB Jugend
      • Liebe Jugend im ASGB,

      • Fragen und Antworten
      • „Arbeit und Bildung“ im Fokus des Südtiroler Jugendringes

      • Liberalisierung der Sonntagsöffnungszeiten im Handel 

    • Dienstleistungen des ASGB
      • Maßnahme zur Unterstützung der Beitragszahlungen von Personen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

      • Maßnahmen gegen die Steuerhinterziehung

      • Neuregelung der finanziellen Unterstützung für Mieter ab 1. Jänner 2013

      • Besteuerung Mieteinnahmen 2013

      • Der Landesbeitrag für zahnärztliche Leistungen

      • Frage & Antwort


    • Die Seite der Rentnergewerkschaft
      • Törggelen immer beliebter

      • Vorankündigung einer 5-Tagesreise nach Dalmatien

      • Vorankündigung von Tagesfahrten Frühjahr 2013

      • Bericht über unsere Informationsversammlungen im Herbst

      • Reise nach Paris vom 8. bis 14. Oktober 2012

  • Galerie
  • Archiv
  • Aktiv

    #Nr. 11-12/2012
  • online blättern
Impressum / Datenschutz
Aktiv

Forderungen des ASGB Landeshaushalt 2013

#Nr. 11-12/2012
Unser Vorsitzender Tony Tschenett hatte die Gelegenheit, der III. Gesetzgebungskommission, die auch für den Haushalt des Landes Südtirol zuständig ist, die Forderungen des ASGB zum Haushalt 2013 zu unterbreiten, die wir nachstehend abdrucken …

Törggelen immer beliebter


Bericht über unsere Informationsversammlungen im Herbst


Reise nach Paris vom 8. bis 14. Oktober 2012


Fragen und Antworten

„Arbeit und Bildung“ im Fokus des Südtiroler Jugendringes


Liberalisierung der Sonntagsöffnungszeiten im Handel 


Kollektivvertrag erneuert


Studienreise 2012 nach Tirol


Einsparungen im Personalbereich


Gewerkschaften starten Aktionen gegen die Gehaltskürzungen beim Personal


Wir zahlen die Renten der Selbständigen


Nicht alles ist schlecht

Für eine konkrete Sozialpartnerschaft


Besuch aus Russland 


Das neue Familiengesetz