Aktuell

Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung

Die Europäische Kommission und der Rat haben mit der Verordnung (EU) 2016/679 eine europaweit gültige Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erlassen, welche am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist.
Ziel dieser Maßnahme war es, den in den Mitgliedstaaten der EU doch sehr individuell gehandhabten Datenschutz zu vereinheitlichen. Die DSGVO beinhaltet zwar einige sogenannte Öffnungsklauseln, die den diversen EU-Staaten ermöglichen, einige Details individuell festzulegen, die wesentlichen Punkte in Bezug auf Datenschutz werden gegenwärtig und zukünftig jedoch von der EU diktiert.
Auch wir vom ASGB, als Inhaber von Mitgliederdaten, sind von der EU-Verordnung betroffen und haben einiges umstellen müssen. Dies war insofern wichtig, als dass bei Nichteinhalten der Verordnung empfindliche Strafen drohen, die existenzgefährdend sind.
Mitgliedsanträge mussten angepasst werden, genauso wie die Datenschutzerklärung auf unserer Homepage. Auch für unsere Leser sind einige Neuigkeiten festgeschrieben worden, die wir in dieser Ausgabe des „Aktiv“ kundtun wollen.
Für die ASGB-Mitglieder ist die Tatsache am wichtigsten, dass sie noch umfassender darüber informiert werden müssen, welche Daten in welcher Form über sie gespeichert werden und wie diese verwendet werden. Zudem schreibt die DSGVO auch ein Recht auf Vergessen werden vor. Das heißt, dass die Daten der betroffenen Person unverzüglich gelöscht werden müssen, sobald sie zum ursprünglichen Verarbeitungszweck nicht mehr notwendig sind, bzw., dass die betroffene Person jederzeit das Recht hat, die Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Daten zu widerrufen. Dazu gesellt sich das Recht auf Berichtigung der Daten, welches der Betroffene jederzeit einfordern kann.
Der ASGB hat zu diesem Zweck, auch um seinen Mitgliedern äußerste Transparenz zu bieten, einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Der Vorsitzende des ASGB, Tony Tschenett, wird zukünftig als Datenschutzbeauftragter über die Einhaltung der Normen der Verordnung wachen und den Mitgliedern bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und Pflichten Rede und Antwort stehen.
Dem ASGB kommt mit der DSGVO ein bedeutender bürokratischer Mehraufwand zu, dem wir uns aber gerne stellen, da auch wir davon überzeugt sind, dass Datenschutz in Zeiten, in denen wir als gläserne Menschen leben, äußerst wichtig ist und Missbrauch von Grund auf vorgebeugt werden muss.
Wir möchten abschließend auch darüber informieren, dass unsere Mitglieder, welche unsere Gewerkschaftszeitung „Aktiv“ nicht mehr erhalten wollen, die Zustimmung zum Erhalt derselben jederzeit schriftlich widerrufen können.
Der Datenschutzbeauftragte kann jederzeit unter der E-Mail-Adresse ttschenett@asgb.org oder auf dem Postweg unter der Adresse Bindergasse Nr. 30 kontaktiert werden.

Aktuell

Datenschutzerklärung des ASGB

Der Autonome Südtiroler Gewerkschaftsbund (ASGB) ist in einigen vom Gesetz (Datenschutz-Grundverordnung DSGVO) vorgesehenen Fällen verpflichtet, personenbezogene Daten der Mitglieder oder der Kunden, die Dienstleistungen in Anspruch nehmen, zu erheben.
Gemäß Art. 13 DSGVO teilt der Verantwortliche (ASGB) Folgendes mit:
Der Verantwortliche Dateneigner ASGB hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen Er wird auch zukünftig bemüht sein, die Datensicherheit entsprechend dem technologischen Fortschritt anzupassen, um die Daten bestmöglichst und auf jeden Fall im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu schützen.
Die Kontaktdaten des Dateneigners sind:
Tel.: 0471 308 200
E-Mail:
info@asgb.org
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten, Tony Tschenett, ernannt, der für Fragen jederzeit zur Verfügung steht und unter der E-Mail-Adresse ttschenett@asgb.org jederzeit kontaktiert werden kann.
Die vom Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten, welche direkt vom Betroffenen stammen, sowie die Erhebung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO, ebenfalls direkt vom Betroffenen erhalten, werden zum Zweck
zur Ermöglichung der Inanspruchnahme von eventuell von Ihnen beantragten Dienstleistungen,
zur Erfüllung von Auflagen und Pflichten, die laut Gesetz, Verordnungen, EU-Rechtsvorschriften oder behördlichen Anordnungen vorgeschrieben sind,
der Erfüllung von Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Verwaltung des Verbands oder den Beziehungen mit den Mitgliedern,
der Ausübung der Rechte der Verantwortlichen, beispielsweise die Geltendmachung eines Rechts vor Gericht bearbeitet.
Gemäß Art. 7 DSGVO können die personenbezogenen Daten mittels einer von Ihnen eigens erteilten Einwilligung auch für sonstige Zwecke verwendet werden (Umfragen mittels E-Mails, Zusendung von Newsletter, Einladung zu Veranstaltungen, bei denen der Verantwortliche Veranstalter ist).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren im Zusammenhang des Erhebens, des Erfassens, der Organisation, des Ordnens, der Speicherung, der Anpassung oder Veränderung, des Auslesens, des Abfragens, der Verwendung, der Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder einer anderen Form der Bereitstellung, des Abgleichs oder der Verknüpfung, der Einschränkung, des Löschens oder der Vernichtung der Daten. Ihre Daten werden sowohl in Papierform als auch digital gespeichert.
Ihre Daten können an ausgewählte Partner (z.B. Cloud, wo ihre Daten gespeichert werden, Verwalter des Mitgliedsprogramms), welche notwendig zur Verarbeitung Ihrer Daten sind, weitergegeben werden. Ihre Daten werden in keinem Falle verbreitet oder ins Ausland übertragen.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO).
Wir müssen darauf hinweisen, dass im Falle einer Nichtangabe Ihrer Daten die Nutzung der Anwendung eingeschränkt/unmöglich ist:
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, ...
kann Ihr Antrag nicht bearbeitet werden,
kann der Vertrag mit Ihnen nicht abgeschlossen werden;
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DS-GVO).